Grüne Havelland

Kreisverband Havelland

Unsere Initiativen für mehr Klimaschutz in Dallgow-Döberitz

Unsere Grünen-Fraktion in Dallgow-Döberitz setzt sich für Klimaschutz ein und will die Auswirkungen des Klimawandels begrenzen. Zwar gibt es durch uns nun einen Ausschuss, der sich ausdrücklich mit dem Thema "Klima" beschäftigt - drei konkrete Anträge von uns wurden jedoch nun mehrfach abgeblockt.

10.09.19 –

Von Anna Mohn, Fraktionsvorsitzende der Grünen in Dallgow-Döberitz

Der Klimawandel betrifft uns alle. Wir als Gemeindevertreter*Innen von Bündnis 90 / Die Grünen in Dallgow-Döberitz denken, jeder Mensch und jede Gemeinde sollten tun, was möglich ist, um das Klima zu schützen.

Durch unseren Antrag gibt es in der Gemeindevertretung Dallgow-Döberitz nun einen Ausschuss, der explizit auch den Klimaschutz voranbringen soll, den Ausschuss für Klima, Umwelt, Verkehr und Gemeindeentwicklung (Link).

Da die CDU als stärkste Fraktion in der Gemeindevertretung das Wahlrecht bei den Ausschussvorsitzen hatte und den Vorsitz für diesen Ausschuss wählte, können wir das Thema zwar nicht so aktiv auf die Agenda setzen, wie wir es gern tun würden. Wir verstehen es aber als unsere Aufgabe, durch eigene Anträge und Initiativen dafür zu sorgen, dass das Thema Klimaschutz auf der Tagesordnung bleibt und sich hier auch wirklich etwas bewegt.

So beantragten wir im Juli 2019 in Dallgow-Döberitz den Klimanotstand auszurufen. Auch wenn diesem Antrag in der Gemeindevertretung nicht uneingeschränkt zugestimmt wurde (Link), so konnten wir erreichen, dass die Gemeindevertretung Dallgow-Döberitz dem Klimaschutz höchste Priorität einräumt.

Es wurde beschlossen:

1) Dallgow-Döberitz erkennt die Notwendigkeit zur Eindämmung des Klimawandels und seiner Folgen als Aufgabe von höchster Prioritätan.

2) Bei allen zukünftigen Planungen, Beschlüssen, Satzungen sowie dem Verwaltungshandeln sind die Auswirkungen auf das Klima zu berücksichtigen und auf zusätzliche Treibhausgasemissionen und/oder Einsparpotenziale hin zu prüfen. Zusätzliche Emissionen sind mit Einsparungen an anderer Stelle zu verbinden.

3) Die Gemeindevertretung wird in Arbeitsgruppen ein Klimakonzept erarbeiten. Die Öffentlichkeit ist zu beteiligen. Zudem stellt die Gemeinde ein Etat von 50.000€ zur Verfügung, der genutzt werden kann, sofern fachlicher Beratungsbedarf von Nöten ist. Mit diesem Konzept soll der Klimaschutz als Querschnittsaufgabe nachhaltig in der Kommune verankert werden und dabei alle klimarelevanten Bereiche innerhalb der Kommune abdecken.

Nachdem dieser Antrag im September beschlossen wurde, tauchte das Thema Klimaschutz in der Tagesordnung der nachfolgenden Sitzung des Ausschusses für Klima, Umwelt, Verkehr und Gemeindeentwicklung leider nicht auf.

Um dafür zu sorgen, dass dennoch etwas passiert und der Beschluss, das Klima zu schützen, umgesetzt wird, brachten wir in die Gemeindevertretung im November drei Anträge ein, die konkrete Beiträge zum Klimaschutz leisten sollten:

  • Durch die Erstellung eines Konzepts für eine E-Ladestruktur sowie
  • Prüfaufträge für Photovoltaikanlagen auf Gebäuden im Gemeindebesitz, konkret
  • auf dem Dach des Depots der Seeburger Feuerwehr, das sich derzeit im Bau befindet.

Schon in der Begründung dieser Anträge gingen wir darauf ein, dass die Prüfungen vergleichsweise schnell und im Vorfeld einer Erarbeitung eines Klimakonzeptes erfolgen können und die schon geleisteten Arbeiten bzw. Installationen später problemlos in ein Klimakonzept integriert werden können. Leider gaben die anderen Fraktionen dennoch zu verstehen, dass sie nicht zustimmen und die Erarbeitung des Klimakonzepts abwarten würden.

Um die Ablehnung zu verhindern, zogen wir die Anträge zurück, werden sie aber an passender Stelle im Rahmen der Konzepterstellung wieder einbringen (Link). Wir hoffen, dass die anderen Fraktionen ernsthaftes Interesse daran haben, zeitnah ein Klima-Schutzkonzept zu erstellen und konkrete Maßnahmen daraus abzuleiten, statt es als Vorwand zu nutzen, nichts zu tun. Wir werden uns weiterhin für konkreten Klimaschutz in Dallgow-Döberitz einsetzen.

 

Nach oben

Der September Newsletter, jetzt lesen!

Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!

Termine

83. Falkenseer Frauenstammtisch

Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 83. Falkenseer Frauenstammtisch am  Donnerstag, 13.11.2025  
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee

Unsere Gastfrau ist Katja Karger, die  Vorsitzende des DGB-Bezirks  Berlin-Brandenburg

Mit ihr wollen wir sprechen über Themen wie.  Was wäre die Arbeitswelt ohne Frauen und was ist geschlechtersensible Interessenvertretung?

Wir freuen uns auf Euch!

Ursula Nonnemacher, Petra Budke, Ulrike Legner-Bundschuh

Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@remove-this.gmail.com

 Kreisverband Havelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Falkenseer Frauenstammtisch

 Ortsverband Falkensee  Veranstaltungshinweis
Mehr

Landesparteitag (Landesdelegiertenkonferenz - LDK)

Am 15. November kommen die gewählten Vertreter*innen der 18 bündnisgrünen Kreisverbände zum ganztätigen Landesparteitag des Landesverbands in Finsterwalde zusammen. Dabei sind dann auch unsere zehn bestimmten Delegierten. Dort wählen wir u.a. unsere neue Landesvorsitzende.

 

 Kreisverband Havelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Mitgliederversammlung OV Dallgow-Döberitz

 Kreisverband Havelland  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Veranstaltungshinweis
Mehr

Bundesparteitag (Bundesdelegiertenkonferenz)

Deutsche Messe AG
Messegelände
Halle 7
30521 Hannover

 Kreisverband Havelland  Ortsverband Nauen  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland
Mehr

Wir bei Instagram!

Wir bei Facebook!

Dr. Andrea Lübcke

Michael Kellner

Sergey Lagodinsky

Veranstaltungen im Grünen Büro

Wir sind AnsprechBar!

Sehr gerne sind wir für euch da und öffnen unser Grünes Büro. Schaut in unsere Termine, wann etwas los ist und welche Veranstaltung euch interessiert. Wenn ihr ein ganz persönliches oder individuelles Anliegen habt, dann schreibt uns gerne und wir machen einen Termin aus. 

Euer Kreisvorstand

Und so erreicht Ihr uns:

E-Mail

info@remove-this.gruene-havelland.de

Post

Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee

Der September Newsletter, jetzt lesen!

Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!

Termine

83. Falkenseer Frauenstammtisch

Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 83. Falkenseer Frauenstammtisch am  Donnerstag, 13.11.2025  
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee

Unsere Gastfrau ist Katja Karger, die  Vorsitzende des DGB-Bezirks  Berlin-Brandenburg

Mit ihr wollen wir sprechen über Themen wie.  Was wäre die Arbeitswelt ohne Frauen und was ist geschlechtersensible Interessenvertretung?

Wir freuen uns auf Euch!

Ursula Nonnemacher, Petra Budke, Ulrike Legner-Bundschuh

Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@remove-this.gmail.com

 Kreisverband Havelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Falkenseer Frauenstammtisch

 Ortsverband Falkensee  Veranstaltungshinweis
Mehr

Landesparteitag (Landesdelegiertenkonferenz - LDK)

Am 15. November kommen die gewählten Vertreter*innen der 18 bündnisgrünen Kreisverbände zum ganztätigen Landesparteitag des Landesverbands in Finsterwalde zusammen. Dabei sind dann auch unsere zehn bestimmten Delegierten. Dort wählen wir u.a. unsere neue Landesvorsitzende.

 

 Kreisverband Havelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Mitgliederversammlung OV Dallgow-Döberitz

 Kreisverband Havelland  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Veranstaltungshinweis
Mehr

Bundesparteitag (Bundesdelegiertenkonferenz)

Deutsche Messe AG
Messegelände
Halle 7
30521 Hannover

 Kreisverband Havelland  Ortsverband Nauen  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland
Mehr

Wir bei Instagram!

Wir bei Facebook!

Dr. Andrea Lübcke

Michael Kellner

Sergey Lagodinsky

Veranstaltungen im Grünen Büro

Wir sind AnsprechBar!

Sehr gerne sind wir für euch da und öffnen unser Grünes Büro. Schaut in unsere Termine, wann etwas los ist und welche Veranstaltung euch interessiert. Wenn ihr ein ganz persönliches oder individuelles Anliegen habt, dann schreibt uns gerne und wir machen einen Termin aus. 

Euer Kreisvorstand

Und so erreicht Ihr uns:

E-Mail

info@remove-this.gruene-havelland.de

Post

Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee