ENERGIE
Alexandra Pichl ist Direktkandidatin für den Bundestag des Wahlkreises 60
Alexandra Pichl ist die Kandidatin der Bündnisgrünen im Bundestagswahlkreis 60. Die Landesvorsitzende wurde am Donnerstag im Werderaner Kulturpalast Scala einstimmig von den Mitgliedern gewählt.
Alexandra Pichl unterstrich in ihrer Bewerbung die Bedeutung dieser Bundestagswahl und überzeugte die Mitglieder mit einem klaren Ziel:
Mehr»Von: AT
Stefan Behrens - Direktkandidat für die Landtagswahl im Wahlkreis 4
Mit den Erfahrungen in Leitungspositionen großer Unternehmen in Deutschland, Österreich und Großbritannien und dem Aufbau eines Umwelttechnikunternehmens in Rathenow sind mir soziale, wirtschaftliche und ökologische Lösungen und die besondere Lebensl...
Mehr»Von: Wolfgang Seelbach
Hofreiter in Premnitz
Dr. Anton Hofreiter, Mitglied des Bundestages und Benjamin Raschke, Spitzenkandidat bei den Bündnisgrünen für die Landtagswahl am 1. September 2019 kamen am Freitag, den 26.04.2019 auf Einladung von Stefan Behrens in die Villa am See, Premnitz.
Mehr»Von: Felix Doepner, Wolfgang Seelbach
Verbesserter ÖPNV jetzt doch schon voraussichtlich in den Osterferien
Auf Initiative von Felix Doepner (Kreistagsfraktion GRÜNE/B90) wird der Beginn des neuen, deutlich verbesserten ÖPNV-Konzeptes "Weiteres Havelland" voraussichtlich in die Osterferien vorverlegt.
Mehr»Von: Felix Doepner, Wolfgang Seelbach
Ländlicher Raum profitiert: Neues Buskonzept "Weiteres Havelland" beschlossen
In seiner Rede vor dem Kreistag lobt Felix Doepner das neue Buskonzept und führt aus, wie 8 Jahre beharrliches Bemühen um einen rundum verbesserten Busverkehr endlich Gestalt annimmt:
"... das Bewusstsein, dass für die Ländlichen Räume ein sehr gutes ÖPNV-Angebot aus allen erdenklichen Gründen nötig und wichtig ist, hat in den letzten Jahren immer mehr Menschen in politischer Verantwortung erreicht."
Gleichzeitig mahnt er aber auch im Namen der grünen Fraktion weitere Verbesserungsvorschläge an.
Von: Felix Doepner und Kreistagsfraktion
ÖPNV verbessern: 20 Vorschläge für Bus und Schiene im HVL
Im Raum Falkensee gibt es seit 2017 einen deutlich verbesserten Fahrplan.
Jetzt gilt es, Havelland auch in der Fläche besser anzubinden.
Anregungen, Vorschläge und Forderungen für die geplante Verbesserung des ÖPNV im übrigen Havelland – vorgelegt von der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Kreistag Havelland
Mehr»Von: ;-)
Starkregen und Dürreperioden, dicke Luft und Dieselskandal - wie soll es weitergehen?
Die Westhavelländer Grünen haben mit Hilfe von Annalenas Baerbocks Team eine politische Diskussionsveranstaltung am 31. August um 19.00 Uhr im Kulturzentrum Rathenow, Blauer Saal, organisiert. Und dazu laden sie ganz herzlich ein.
„Starkregen und Dürreperioden, dicke Luft und Dieselskandal – wie soll es weitergehen?“ Über dieses Thema diskutieren auf Einladung des Kreisverbands Havelland von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Bündnisgrüne Spitzenkandidatin ANNALENA BAERBOCK und der FDP-Direktkandidat zur Bundestagswahl im Wahlkreis 60, Eric Vohn, sowie Rocco Buchta, Leiter NABU Instituts für Fluss- und Auenökologie im Naturschutzbund Deutschland e.V. und Marc Nellen, Vorsitzender des VCD (Verkehrsclub Deutschland) Brandenburg am Donnerstag, dem 31. August 2017, um 19.00 Uhr im Blauen Saal des Kulturzentrums in Rathenow, Märkischer Platz 3, 14712 Rathenow.
Mehr»Von: mk
BRAUCHEN WIR EINE AGRARWENDE?
Oder: welche Landwirtschaft brauchen wir?
Am Montag, dem 22. Mai 2017, um 19.00 Uhr im Kulturzentrum Rathenow, Blauer Saal. Zur Sache diskutieren: Johannes Funke, Geschäftsführer im Kreisbauernverband Havelland, und Axel Vogel, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag
Mehr»