
27.09.19 –
Am Mittwoch den 25.9. fand in Falkensee die 2. ordentliche Sitzung der Stadtverordneten statt. Mit über 80 Tagesordnungspunkten eine der überladensten Sitzungen der letzten Jahre. Dazu viele teilweise schwierige Entscheidungen zum Straßenbau. Wir haben im Vorfeld mit vielen Anwohnern gesprochen und versucht, den Wünschen und Hinweisen zu folgen. Wir begrüßen aber auch ausdrücklich, das der Wunsch beispielsweise des Seniorenbeirates oder des Teilhabebeirates nach Gehwegen in vielen Fällen berücksichtigt wurden.
Aus der langen Tagesordnung möchte ich zwei Punkte hervorheben. Das Projekt Partnerschaft für Demokratie (PfD) wird weiter von der Stadt Falkensee unterstützt. Das ist eine sehr gute Nachricht, da die PfD wirklich gute Arbeit leistet. Für die SVV im PfD-Begleitausschuss wurden Jonathan Manti und Martina Freisinger (Stellv.) aus unserer Fraktion gewählt.
Bei der Abwägung des Bebauungsplans F25 II Spandauer Str. West wurde festgelegt, dass das weitere Verfahren nicht mehr im beschleunigten Verfahren sondern als Normalverfahren durchgeführt wird. Hier geht es um eine Wohnbebauung neben der bereits bestehenden Semmelhack Siedlung. Mit dem Nomalverfahren ist nun auch unter anderem ein Umweltbericht zu erstellen, eine Biotopkartierung und eine Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung durchzuführen, sowie der besondere Artenschutz zu berücksichtigen. Wir begrüßen dies sehr, da das Gebiet des B-Planes ökologisch wertvolle Biotope enthält.
Der Antrag unserer Fraktion zur Einrichtung einer Beschlusskontrolldatei wurde bestätigt. In dieser Datei, die öffentlich geführt werden soll, wird zu allen gefassten Beschlüssen der Bearbeitungsstand dargelegt. Das würde allen Abgeordneten die Arbeit stark erleichtern und viele Nachfragen ersparen.
Zur Vorbereitung kommender Anträge hatten zu den Themen nachhaltige Beschaffung, Schulsozialarbeit, zur Barrierefreiheit und Beleuchtung von Sport- und Spielstätten sowie zur Trennstreifenbepflanzung und Straßenbegleitgrün Anfragen gestellt. Die Antwort zur nachhaltigen Beschaffung ergab unter anderem, das hier seitens der Stadtverwaltung kein Konzept oder Startegie vorliegt und nur in bestimmten Bereichen faire Beschaffung geachtet wird. Die Antworten zu den anderen Anfragen werden nachgereicht.
Kategorie
Der September Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 83. Falkenseer Frauenstammtisch am Donnerstag, 13.11.2025
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee
Unsere Gastfrau ist Katja Karger, die Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg
Mit ihr wollen wir sprechen über Themen wie. Was wäre die Arbeitswelt ohne Frauen und was ist geschlechtersensible Interessenvertretung?
Wir freuen uns auf Euch!
Ursula Nonnemacher, Petra Budke, Ulrike Legner-Bundschuh
Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@gmail.com
Am 15. November kommen die gewählten Vertreter*innen der 18 bündnisgrünen Kreisverbände zum ganztätigen Landesparteitag des Landesverbands in Finsterwalde zusammen. Dabei sind dann auch unsere zehn bestimmten Delegierten. Dort wählen wir u.a. unsere neue Landesvorsitzende.
Deutsche Messe AG
Messegelände
Halle 7
30521 Hannover
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]