27.09.19 –
Am Mittwoch den 25.9. fand in Falkensee die 2. ordentliche Sitzung der Stadtverordneten statt. Mit über 80 Tagesordnungspunkten eine der überladensten Sitzungen der letzten Jahre. Dazu viele teilweise schwierige Entscheidungen zum Straßenbau. Wir haben im Vorfeld mit vielen Anwohnern gesprochen und versucht, den Wünschen und Hinweisen zu folgen. Wir begrüßen aber auch ausdrücklich, das der Wunsch beispielsweise des Seniorenbeirates oder des Teilhabebeirates nach Gehwegen in vielen Fällen berücksichtigt wurden.
Aus der langen Tagesordnung möchte ich zwei Punkte hervorheben. Das Projekt Partnerschaft für Demokratie (PfD) wird weiter von der Stadt Falkensee unterstützt. Das ist eine sehr gute Nachricht, da die PfD wirklich gute Arbeit leistet. Für die SVV im PfD-Begleitausschuss wurden Jonathan Manti und Martina Freisinger (Stellv.) aus unserer Fraktion gewählt.
Bei der Abwägung des Bebauungsplans F25 II Spandauer Str. West wurde festgelegt, dass das weitere Verfahren nicht mehr im beschleunigten Verfahren sondern als Normalverfahren durchgeführt wird. Hier geht es um eine Wohnbebauung neben der bereits bestehenden Semmelhack Siedlung. Mit dem Nomalverfahren ist nun auch unter anderem ein Umweltbericht zu erstellen, eine Biotopkartierung und eine Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung durchzuführen, sowie der besondere Artenschutz zu berücksichtigen. Wir begrüßen dies sehr, da das Gebiet des B-Planes ökologisch wertvolle Biotope enthält.
Der Antrag unserer Fraktion zur Einrichtung einer Beschlusskontrolldatei wurde bestätigt. In dieser Datei, die öffentlich geführt werden soll, wird zu allen gefassten Beschlüssen der Bearbeitungsstand dargelegt. Das würde allen Abgeordneten die Arbeit stark erleichtern und viele Nachfragen ersparen.
Zur Vorbereitung kommender Anträge hatten zu den Themen nachhaltige Beschaffung, Schulsozialarbeit, zur Barrierefreiheit und Beleuchtung von Sport- und Spielstätten sowie zur Trennstreifenbepflanzung und Straßenbegleitgrün Anfragen gestellt. Die Antwort zur nachhaltigen Beschaffung ergab unter anderem, das hier seitens der Stadtverwaltung kein Konzept oder Startegie vorliegt und nur in bestimmten Bereichen faire Beschaffung geachtet wird. Die Antworten zu den anderen Anfragen werden nachgereicht.
Kategorie
von Petra Budke, Ursula Nonnemacher und Ulrike Legner-Bundschuh
Liebe alle,
Am 12. Juli laden wir Euch herzlich um 11 Uhr zu unserem politischen Stammtisch ins Grüne Büro in der Potsdamer Straße 10 in 14612 Falkensee ein.
Da uns die aktuelle Woche mit ihren hohen Temperaturen und die sich häufenden Nachrichten über Wassermangel und eine wachsende Zahl von Hitzegeschädigten sehr beschäftigt, möchten wir gerne mit Euch über die Themen Wasser im Havelland und Hitzeschutz im Alltag sowie dazugehörige Maßnahmen sprechen. Dazu bekommen wir
dann jeweils einen Input von Dr. med. Andrea Nakoinz, Expertin für Hitzeschutz (https://www.deutschlandfunk.de/hitzeschutzregeln-fuer-den-sport-interview-mit-andrea-nakoinz-medizinerin-100.html), die Institutionen und Kommunen hinsichtlich Hitzeschutz mit Fokus auf Gesundheitsschutz berät sowie Inputs aus unserer Kreistags- und Falkenseer Stadtverordnetenfraktion. Letztere berichten von den Maßnahmen, die der Landkreis bzw. die Stadt Falkensee diesbezüglich ergriffen haben, was sie noch planen und wie die Themen in den Parlamenten derzeit besprochen und angegangen werden.
Anschließend gibt es viel Platz für Fragen und für eine offene Diskussion, wie wir als Bündnisgrüne die Brisanz beider Themen noch besser an die Havelländer*innen vermitteln können.
Wir stellen etwas Essen und Trinken, freuen uns aber auch sehr auf Eure hausgemachten Leckereien und natürlich über Euer Kommen und den Austausch!
Für die weitere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an: kgf@gruene-havelland.de
Grüne Grüße
Der Kreisvorstand
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]