
31.03.17 –
In dem Gutachten wurden auch baumschonende Alternativen für den Ausbau erörtert.
Bei den Bäumen handelt es sich um Linden, die zwischen 80-100 Jahren alt sind, mit einem Stammdurchschnitt von circa 2 Meter. Sie stellen aus fachlicher Sicht eine lückige Allee dar, die im Land Brandenburg einem besonderen Schutz (§ 17, Brandenburgisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz) unterliegt! Danach dürfen Alleen nicht beseitigt, zerstört, beschädigt oder sonst erheblich oder nachhaltig beeinträchtigt werden.
Und diese Baumallee ist nicht nur irgendeine Baumreihe. Sie bildet das prägende Eingangstor unserer Stadt, das die Autofahrer aus der quirligen Metropole Berlin in die grüne Gartenstadt Falkensee leitet.
Die Fraktion Grüne/ABü hält die Totalfällung der Baumallee mit einer unnötigen Fällung von 70 vitalen Bäumen für nicht akzeptabel und hat in einem Antrag auf der Stadtverordnetenversammlung am 27.3. eine nochmalige Befassung mit diesem Thema gefordert. Die Stadtverwaltung sollte sich bei dem Baulastträger dafür einsetzen, dass die baumschonenden Varianten durch den Planer im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt, öffentlich diskutiert und abgewogen werden, mit dem Ziel eine Totalfällung zu verhindern.
Dieser Antrag wurde ohne jegliche Diskussion mit deutlicher Mehrheit der Stimmen von SPD, CDU und AfD abgelehnt. So viel zum Thema Gartenstadt und "grünes Falkensee, wofür sich SPD und CDU laut ihren Walprogrammen eigentlich einsetzen wollten. Aber ohne Bäume baut es sich eben besser. Das ist in Falkensee traurige Realität.
Doch was bedeutet das für die Stadt und für die Anwohner? Es wird vor allem lauter, staubiger, trockener, heißer, dreckiger und ungesünder. Ein alter Baum bindet wesentlich mehr CO2, liefert mehr Sauerstoff, filtert mehr Feinstaub und Lärm und spendet nicht zuletzt deutlich mehr Schatten, als ein junger.
Wir empfinden dieses Votum als einen schweren Schlag gegen das Grün in unserer Stadt und fordern die Stadtverwaltung und alle weiteren Bürger dieser Stadt auf, sich gegen diesen Kahlschlag zur Wehr zu setzen. Wir werden das auch tun.
Kategorie
Der September Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 83. Falkenseer Frauenstammtisch am Donnerstag, 13.11.2025
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee
Unsere Gastfrau ist Katja Karger, die Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg
Mit ihr wollen wir sprechen über Themen wie. Was wäre die Arbeitswelt ohne Frauen und was ist geschlechtersensible Interessenvertretung?
Wir freuen uns auf Euch!
Ursula Nonnemacher, Petra Budke, Ulrike Legner-Bundschuh
Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@gmail.com
Am 15. November kommen die gewählten Vertreter*innen der 18 bündnisgrünen Kreisverbände zum ganztätigen Landesparteitag des Landesverbands in Finsterwalde zusammen. Dabei sind dann auch unsere zehn bestimmten Delegierten. Dort wählen wir u.a. unsere neue Landesvorsitzende.
Deutsche Messe AG
Messegelände
Halle 7
30521 Hannover
Sehr gerne sind wir für euch da und öffnen unser Grünes Büro. Schaut in unsere Termine, wann etwas los ist und welche Veranstaltung euch interessiert. Wenn ihr ein ganz persönliches oder individuelles Anliegen habt, dann schreibt uns gerne und wir machen einen Termin aus.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]