
17.09.17 –
Lieber Harald, gestern erreichte mich eine Nachricht (Link unten), dass das Abgeordnetenhaus und damit offenbar auch die Berliner Grünen für die sogenannte Express-S-Bahn sind. Wir Grüne in Falkensee sind auch für einen guten und regelmäßigen öffentlichen Nahverkehr am liebsten im 10-Minutentakt, so bald wie möglich aber im 15-Minutentakt. Wir halten es aber für falsch, den energetisch schlechten Dinosaurier 750-V-S-Bahn dafür herzunehmen. In anderen Städten heißen die Regionalbahnzüge, die bei uns fahren, längst S-Bahn. Und wenn dafür 2 neue Gleise gebaut werden, entspricht das auch unserer Auffassung von höherer Kapazität. Aber bitte führt die Diskussion zu mindestens so differenziert, dass ihr auch die energetische Seite des Verkehrs bedenkt. Uns ist natürlich vollkommen klar, dass man die Berliner S-Bahn energetisch nicht im Hauruckverfahren energetisch auf einen Stand bringen kann, der dem Stand heutiger Technik entspricht. Aber die Technologie der Zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts immer noch neu weiter zu bauen, halten wir für grundsätzlich verkehrt.
Mir geht es bei der Einschätzung nicht um die neusten S-Bahn-Züge sondern um die Energieübertragung von den Unterwerken zu den Zügen und da ist eben bei der 750-V-S-Bahn die Spannung gerade mal ein Zwanzigstel und die benötigte Antriebsleistung muss folglich mit einem zwanzigmal höheren Strom übertragen werden. Verluste auf dem Übertragungsweg werden aber fast ausschließlich durch den Strom verursacht und nicht durch die Spannung und da der Strom sogar quadratisch darin eingeht, sind die Übertragungsverluste exorbitant höher.
Ich habe dazu eine Präsentation erstellt, die ich Dir gern zur Verfügung stelle, wenn es Dich interessiert. Zunächst würde mich interessieren, ob Ihr Euch diese Gedanken überhaupt dazu gemacht habt.
Beste Grüße
Martin
KV Havelland
Der Link:
Martins Präsentation:
Energieeffizienz Bahnsysteme (Powerpoint)
und als pdf (Download)
Kategorie
Falkensee | Kreisverband Havelland | Spandau | Umwelt | Verkehr
Der September Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 83. Falkenseer Frauenstammtisch am Donnerstag, 13.11.2025
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee
Unsere Gastfrau ist Katja Karger, die Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg
Mit ihr wollen wir sprechen über Themen wie. Was wäre die Arbeitswelt ohne Frauen und was ist geschlechtersensible Interessenvertretung?
Wir freuen uns auf Euch!
Ursula Nonnemacher, Petra Budke, Ulrike Legner-Bundschuh
Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@gmail.com
Am 15. November kommen die gewählten Vertreter*innen der 18 bündnisgrünen Kreisverbände zum ganztätigen Landesparteitag des Landesverbands in Finsterwalde zusammen. Dabei sind dann auch unsere zehn bestimmten Delegierten. Dort wählen wir u.a. unsere neue Landesvorsitzende.
Deutsche Messe AG
Messegelände
Halle 7
30521 Hannover
Sehr gerne sind wir für euch da und öffnen unser Grünes Büro. Schaut in unsere Termine, wann etwas los ist und welche Veranstaltung euch interessiert. Wenn ihr ein ganz persönliches oder individuelles Anliegen habt, dann schreibt uns gerne und wir machen einen Termin aus.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]