
28.02.23 –
Rathenow. Seit dem 17. Februar haben sich Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen und Vereine, wie Sportvereine, der Karnevalsverein und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, an der, nach den Sturmschäden der letzten Jahre erstmals initiierten, erneuten Baumpflanzaktion im Rathenower Stadtforst beteiligt. In den vergangenen Jahren mit Hitze und Dürre litten die Bäume im Stadtwald zusätzlich stark. Im Rahmen der Diskussion in der Stadtverordnetenversammlung entstand so die „Fridays for Forest“-Baumpfanzaktion. Auch die Westhavelländer Westhavelländer BündnisGrünen beteiligten an einem Freitag an der Pflanzaktion und pflanzten insgesamt rund 600 junge Rotbuchen..
Insgesamt zehn Erwachsene mit vier Kindern trafen sich an einer kahlen Waldfläche von zirka 3.000 Quadratmetern, nahe der B188, nur wenige Kilometer in Richtung Stechow. „Auf dieser Fläche standen Fichten, die völlig durch die Dürre der letzten Jahre und den Befall des Buchdrucker-Käfers geschädigt wurden. So musste der Bestand komplett gefällt und die Fläche beräumt werden“, erklärt Stadtförster Thomas Querfurth. „Heute pflanzen wir junge Rotbuchen, die sich auch auf den Nachbarflächen bereits seit Jahren wild angesiedelt haben. Die Bodenbedingungen hier sind also gut für die Buche. Die Setzlinge sind zwei Jahre alt. Sie kommen von einem Baumschulbetrieb aus der Nähe von Rosslau. Und eine Pflanze kostet 49 Cent.“ Gepflanzt wurden die jungen Bäumchen in vorbereiteten Reihen im Abstand von zwei Metern und innerhalb der Reihe im Abstand von einem Schritt. Benutzt werden spezielle Spaten – Hohlspaten und der „Göttinger Fahrradlenker“, ein spezieller Spaten mit einem Fahrradlenkergriff.
„Es ist einfach wichtig, dass unser Stadtforst gesund bleibt und an die Veränderungen durch den Klimawandel angepasst wird. Für uns BündnisGrüne war klar, dass wir uns an der Pflanzaktion beteiligen“, so Roland Schaette, Sprecher des Westhavelländer Regionalverbandes von Bündnis 90/Die Grünen. „In den nächsten Wochen wollen wir noch einmal vom Stadtförster über den Zustand und die Zukunft des Stadtforstes informieren und auch die Fläche zeigen lassen, die als potentieller Standort für Windkraftanlagen ausgewiesen werden könnte.“ Seine zwei Jungs, Peer (7) und Felix (9) zogen es vor beim Bäume pflanzen zu helfen, anstatt im Schulhort zu bleiben.
„Seit dem 17. Februar gab es jede Woche zirka drei Pflanzaktionen. So wurden seit Start der Pflanzaktion insgesamt bereits zirka 30.000 Jungbäume gepflanzt – Buche, Eiche und Kiefer“, so Querfurth. „Zirka 95 Prozent der Setzlinge wachsen an und nach fünf Jahren sollten noch 80 Prozent gesund sein. Solange das Wetter 'mitspielt' und es nicht zu heiß und trocken ist, können in den nächsten Wochen weiterhin Jungbäume im im Rahmen von 'Fridays for Forest' gepflanzt werden.“
„Text/Fotos: (C) Uwe Hoffmann, wort+bild Medienbüro Rathenow“
Kategorie
Klima | Umwelt | Westhavelland
Der September Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Liebe Neumitglieder und Interessierte, wir laden Euch herzlich zu einem entspannten Austausch ein! Frühstück am 08.11.2025 ab 11 Uhr In letzter Zeit konnten wir einige [...]
Liebe alle,
sehr gerne laden wir euch am 08.11.2025 ab 12:30 Uhr zur Büro-Einweihungsfeier nach Abschluss der Renovierung ins Grüne Büro in Falkensee ein!
Darauf wollen wir gerne mit euch anzustoßen!
Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns aber auch sehr über mitegbrachte Leckereien!
Damit wir gut planen können, meldet Euch bitte bis zum 6. November an bei: kgf@gruene-havelland.de
Wir freuen uns sehr über Euer Kommen!
Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 83. Falkenseer Frauenstammtisch am Donnerstag, 13.11.2025
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee
Unsere Gastfrau ist Katja Karger, die Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg
Mit ihr wollen wir sprechen über Themen wie. Was wäre die Arbeitswelt ohne Frauen und was ist geschlechtersensible Interessenvertretung?
Wir freuen uns auf Euch!
Ursula Nonnemacher, Petra Budke, Ulrike Legner-Bundschuh
Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@gmail.com
Am 15. November kommen die gewählten Vertreter*innen der 18 bündnisgrünen Kreisverbände zum ganztätigen Landesparteitag des Landesverbands in Finsterwalde zusammen. Dabei sind dann auch unsere zehn bestimmten Delegierten. Dort wählen wir u.a. unsere neue Landesvorsitzende.
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]