Grüne Havelland

Kreisverband Havelland

Grünen Stammtisch zum Thema „Situation der Senior:innen im Havelland“

21.11.23 –

In gemütlichem Rahmen fand am 18. November 2023 der "Grüne Stammtisch" zum Thema "Situation der Senior:innen im Havelland" statt. Die Veranstaltung, organisiert vom grünen Kreisverband, bot eine Plattform für eine offene Diskussion über die Herausforderungen und Unsicherheiten im Alter. Die Teilnehmer:innen nutzten das gemeinsame Frühstück, um Erfahrungen und Anliegen auszutauschen.

"Ich freue mich, dass wir in angenehmer Runde über wichtige Themen sprechen konnten. Viele ältere Menschen haben Fragen und Sorgen bezüglich des Älterwerdens bzw des Altseins, und es war unser Ziel, relevante Themen zu sammeln", sagte Inge Schwenger, Sprecherin des grünen Kreisverbandes. Als besonderen Gast konnten die Teilnehmenden Harry Hensler, den Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft 60plus begrüßen, der einen Einblick in die Arbeit der LAG gab und für eine stärkere Berücksichtigung der Bedarfe von Senior:innen in der Politik auf allen Ebenen warb. Er fordert, dass ältere Menschen in Vorständen und Gremien vertreten sein müssen, um die Bedürfnisse und Perspektiven Älterer widerzuspiegeln.

In der überwiegend älteren Gruppe der Anwesenden (50plus) wurden verschiedene Aspekte des Älterwerdens beleuchtet: Der demographische Wandel und die damit einhergehende steigende Anzahl älterer Menschen stellen eine gesellschaftliche Herausforderung dar, insbesondere im Bereich der Pflege. Wichtig ist es, den Moment hinauszuzögern, an dem ein Senior oder eine Senior:in in eine Pflegeeinrichtung muss. Unterstützen können da bauliche Anpassungen, wie z.B. beidseitige Handläufe an Treppen oder Sitzgelegenheiten auf Treppenabsätzen, wie eine Gästin berichtete. Auch eine in der Nachbarschaft gemeinsam organisierte Pflege kann eine Lösung sein. Bei der Forderung nach guten Lebensbedingungen für Ältere sei es wichtig, dass die Älteren mit den Jüngeren im Dialog bleiben", gab Stephanie Wetzel, ebenfalls Mitglied im grünen Kreisvorstand, zu bedenken. "Wenn alle Generationen zusammenwirken, entsteht eine Politik, die von allen mitgetragen wird und allen nutzt."

Neben der Digitalisierung als Herausforderung, hier z.B. das Thema Sicherheit und Schwierigkeiten beim Online-Banking sind das Klimaanpassungsmaßnahmen für Städte und Gemeinden. Das sind z.B. Sitzmöglichkeiten mit Schatten für die immer heißeren Sommer, die es ermöglichen, dass Ältere an besonders heißen Tagen nicht zu Hause bleiben müssen.

Der Grüne Stammtisch betonte die wertvolle Ressource des ehrenamtlichen Engagements und der Erfahrung älterer Menschen, sei es in der Kommunalpolitik oder in anderen gesellschaftlichen Arbeitsfeldern. Hier könnte mehr getan werden, um den Ehrenamtlichen Wertschätzung zu zeigen, z.B., in dem Eintrittspreise für den Besuch öffentlicher Einrichtungen für ehrenamtlich Engagierte verringert werden.

Die Veranstaltung war für alle Interessierten offen. Sie bot die Option, die unterschiedlichsten Aspekte des Älterwerdens zu diskutieren.

Wer Interesse hat, bei der LAG 60plus mitzuwirken, kann hier Kontakt aufnehmen: lag.60plus@remove-this.gruene-brandenburg.de, www.gruene.brandenburg.de/60plus

 

Kategorie

Kreisverband Havelland | Pressemitteilung | Soziales

Der September Newsletter, jetzt lesen!

Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!

Termine

83. Falkenseer Frauenstammtisch

Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 83. Falkenseer Frauenstammtisch am  Donnerstag, 13.11.2025  
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee

Unsere Gastfrau ist Katja Karger, die  Vorsitzende des DGB-Bezirks  Berlin-Brandenburg

Mit ihr wollen wir sprechen über Themen wie.  Was wäre die Arbeitswelt ohne Frauen und was ist geschlechtersensible Interessenvertretung?

Wir freuen uns auf Euch!

Ursula Nonnemacher, Petra Budke, Ulrike Legner-Bundschuh

Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@remove-this.gmail.com

 Kreisverband Havelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Falkenseer Frauenstammtisch

 Ortsverband Falkensee  Veranstaltungshinweis
Mehr

Landesparteitag (Landesdelegiertenkonferenz - LDK)

Am 15. November kommen die gewählten Vertreter*innen der 18 bündnisgrünen Kreisverbände zum ganztätigen Landesparteitag des Landesverbands in Finsterwalde zusammen. Dabei sind dann auch unsere zehn bestimmten Delegierten. Dort wählen wir u.a. unsere neue Landesvorsitzende.

 

 Kreisverband Havelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Mitgliederversammlung OV Dallgow-Döberitz

 Kreisverband Havelland  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Veranstaltungshinweis
Mehr

Bundesparteitag (Bundesdelegiertenkonferenz)

Deutsche Messe AG
Messegelände
Halle 7
30521 Hannover

 Kreisverband Havelland  Ortsverband Nauen  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland
Mehr

Wir bei Instagram!

Wir bei Facebook!

Dr. Andrea Lübcke

Michael Kellner

Sergey Lagodinsky

Veranstaltungen im Grünen Büro

Wir sind AnsprechBar!

Sehr gerne sind wir für euch da und öffnen unser Grünes Büro. Schaut in unsere Termine, wann etwas los ist und welche Veranstaltung euch interessiert. Wenn ihr ein ganz persönliches oder individuelles Anliegen habt, dann schreibt uns gerne und wir machen einen Termin aus. 

Euer Kreisvorstand

Und so erreicht Ihr uns:

E-Mail

info@remove-this.gruene-havelland.de

Post

Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee

GRUENE.DE News

Neues