Grüne Havelland

Kreisverband Havelland

Julia, Sille, Juliane und Antje von den Grünen unterwegs auf Spielplatztour 

Trotz unbeständigen Wetters waren Sille Boll vom Teilhabebeirat, unsere SVV-Stadtverordneten Julia Concu und Juliane Kühnemund und unsere Fraktionsvorsitzende im Kreistag Dr. Antje Töpfer am vergangenen Samstag unterwegs, um mit Anwohner:innen über Verbesserungen an Falkenseer Spielplätzen hinsichtlich Barrierefreiheit und Gestaltung ins Gespräch zu kommen.

19.09.21 – von Antje, Julia, Juliane und Sille –

Trotz unbeständigen Wetters waren Sille Boll vom Teilhabebeirat, unsere SVV-Stadtverordneten Julia Concu und Juliane Kühnemund und unsere Fraktionsvorsitzende im Kreistag Dr. Antje Töpfer am vergangenen Samstag unterwegs, um mit Anwohner:innen über Verbesserungen an Falkenseer Spielplätzen hinsichtlich Barrierefreiheit und Gestaltung ins Gespräch zu kommen.

Am Spielplatz Nobelstraße berichtete eine Anwohnerin zudem über die spätabendliche überlaute Spielplatznutzung des „FeuRi“ in der Ringstraße in Finkenkrug durch Jugendliche und junge Erwachsene. Wir haben gemeinsam darüber diskutiert, wie man dem begegnen könnte und waren uns einig, dass wir Angebote und Orte für unsere Jugend schaffen oder bereithalten müssen. Außerdem haben wir über Ideen und Möglichkeiten gesprochen, Spielplätze barrierearm zu gestalten, die anliegenden Grünflächen mit Obstbäumen und -sträuchern zu strukturieren, aber auch noch Platz für Ballspiele o. ä. zu lassen. 

Der Spielplatz gegenüber der Rotunde kam uns mit den beiden großen Sandflächen mit je einem Spielturm eher lieblos vor. Auch war nach unserem Empfinden kein ausreichender Sonnenschutz vorhanden. Eine Weiterfahrt zum Spielplatz am Wall verhinderte leider das Wetter.

Und nun?

Der Austausch zum Thema war spannend. Die Spielplätze haben auf jeden Fall Potenzial, noch schöner und einladender und so zu einem Begegnungsort über die Generationen hinweg zu werden. Zur Barrierefreiheit von Spielplätzen gibt es viele Ideen und bereits gute Beispiele. In Falkensee könnten Spielplätze mit relativ einfachen Mitteln barriereärmer werden. So könnten größere Sandflächen strukturiert und unterteilt werden, sodass man sich dazwischen auf festem Untergrund besser bewegen kann. Spielgeräte oder einfache Würfel auf denen Sandkuchen geformt werden, sollten am Rand der Sandflächen ergänzt werden. So sind auch für Menschen mit Rollstuhl (Rollstuhlfahrende) Spielgeräte erreichbar bzw. Kinder können auch von Eltern und Großeltern betreut werden, die gehbehindert sind. Schaukeln gehören auf jeden Spielplatz und mindestens eine Schaukel sollte eine Nestschaukel sein oder die Möglichkeit haben, einen mitgebrachten Schaukelsitz einzuhängen. Um Nestschaukeln herum sollte die Sandfläche besonders klein ausfallen, da man Kinder, die nicht allein laufen können, nicht so weit tragen müsste. Der Untergrund muss nicht immer Sand sein, auch Rindenmulch kann einen Fallschutz bieten.

Und wir haben wieder einmal gesehen, dass es notwendig ist, auch für unsere Jugendlichen Räume und Orte anzubieten, damit sie sich willkommen fühlen und nicht überall verjagt werden. Hier muss dringend in der SVV parteiübergreifend nach Lösungen gesucht werden. 
 

Kategorie

Falkensee | Mitmachen | Soziales

Der Juli Newsletter, jetzt lesen!

Termine

Besuch der Sielmann-Stiftung und der Döberitzer Heide

 Kreistagsfraktion  Kreisverband Havelland  Ortsgruppe Nauen  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Picknick des Kreisverbands am Angerteich in Falkensee

Liebe Mitglieder,
liebe Sympathisant*innen,
liebe Interessierte,
ob bunt auf dem Teller oder im Leben: Vielfalt macht alles reicher. Daher laden wir Euch alle herzlich zu einem weiteren Picknick der Vielfalt am 7. September ab 15 Uhr in Falkensee am Angerteich ein, zu einem entspannten Nachmittag im Grünen ein – zum Kennenlernen, Austauschen oder einfach um gemeinsam etwas zu essen und zu spielen. Bringt auch gerne Eure Familien und Freund*innen mit.

Lasst uns zusammen eine schöne Zeit haben und über alles Mögliche ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns über alle, die kommen und auf den schönen Nachmittag mit Euch!

Viele Grüße

Der Kreisvorstand

 Grüne Fraktion Falkensee  Kreistagsfraktion  Kreisverband Havelland  Ortsgruppe Nauen  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Kreisvorstandssitzung (KVo Sitzung)

 Kreisverband Havelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Stadtfest Falkensee

 Ortsverband Falkensee  Veranstaltungshinweis
Mehr

Ostkongress von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Wittenberg

 Kreisverband Havelland  Ortsgruppe Nauen  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Wir bei Instagram!

Wir bei Facebook!

Dr. Andrea Lübcke

Michael Kellner

Sergey Lagodinsky

Grüne Sprechstunde im Grünen Büro

Wir sind für Euch da!

Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.

Euer Kreisvorstand

Und so erreicht Ihr uns:

E-Mail

info@remove-this.gruene-havelland.de

Post

Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]