Grüne Havelland

Kreisverband Havelland

Mobilitätswende

Fahrradfahren in Brandenburg macht Spaß und ist gesund und entspannend. Im Urlaub auf einem der überregionalen Radwege wie Berlin- Kopenhagen oder dem Havelradweg ist Radfahren ein Naturerlebnis besonderer Art. Radfahrende können Störche, Reiher und Kraniche beobachten oder am Gülper See hunderte Zugvögel rasten sehen. Und auf den an Flüssen geführten Radwegen können mit ein bisschen Glück sogar Eisvögel gesichtet oder das Werk von Bibern bestaunt werden. Was ist also beim Radfahren das Problem?

21.08.19 – von Martin Eiselt –

Brandenburg hat hunderte Kilometer Radwege und vielerorts können Radbegeisterte einen schönen Radweg finden, den sie befahren und Natur genießen können.

Es sind aber sehr oft die Strecken, die im Alltag zu fahren sind, die nicht oder unzureichend ausgebaut sind. Laut ADFC existieren nur an der Hälfte der Landstraßen Radwege und Brandenburg ist neben Sachsen-Anhalt das Bundesland, in dem am meisten Radfahrende im Verkehr tödlich verletzt werden. Das gilt es zu ändern und das wollen wir Bündnisgrüne erreichen.

Wir wollen:

  • Radwege an allen Straßen, zuerst an denen, auf denen Schulkinder mit dem Fahrrad unterwegs sind oder unterwegs sein würden, wenn es sicherer wäre
  • Infrastruktur für Berufspendler, die mit dem Fahrrad zum nächstgelegenen Bahnhof, zur Bushaltestelle oder direkt zur Arbeit fahren: den Radweg, sichere Abstellanlagen und sichere Kreuzungsstellen mit dem Autoverkehr
  • Fahrradparkhäuser an den Bahnhöfen: hier gibt es Beispiele wie in Oranienburg, aber in Falkensee fehlt es noch
  • Farbig markierte Streifen in Kreuzungsbereichen mit dem Autoverkehr: das klassische Rot, das neu in Berlin benutzte Grün oder das in Kopenhagen zu entdeckende Himmelblau: Hauptsache klar und deutlich zu erkennen, dass Radfahrer kreuzen oder abbiegen
  • Ein Kilometer Radweg kostet nur 3 bis 5 Prozent von einem Kilometer Straße. Das ist es uns wert. An viel befahrenen Routen sollen beidseits der Straße Radwege entstehen, Kreuzen der Fahrbahn und einseitig in beide Richtungen geführte Radwege sollen vermieden werden
  • Das gute touristische Radwegenetz muss durch attraktive und kürzest mögliche Routen für Schüler*innen und Berufspendler*innen ergänzt werden
  • Radfahren muss auch im Alltag und nicht nur im Urlaub attraktiv und sicher sein - und Spaß machen

Dafür treten wir an. Dafür kämpfen wir. Dafür werben wir. Grün bewegt. Mit weniger Auto. Mit mehr Fahrrad.

Kategorie

Radwegenetz | Umwelt | Verkehr | Wahlen 2019

Der September Newsletter, jetzt lesen!

Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!

Termine

83. Falkenseer Frauenstammtisch

Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 83. Falkenseer Frauenstammtisch am  Donnerstag, 13.11.2025  
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee

Unsere Gastfrau ist Katja Karger, die  Vorsitzende des DGB-Bezirks  Berlin-Brandenburg

Mit ihr wollen wir sprechen über Themen wie.  Was wäre die Arbeitswelt ohne Frauen und was ist geschlechtersensible Interessenvertretung?

Wir freuen uns auf Euch!

Ursula Nonnemacher, Petra Budke, Ulrike Legner-Bundschuh

Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@remove-this.gmail.com

 Kreisverband Havelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Falkenseer Frauenstammtisch

 Ortsverband Falkensee  Veranstaltungshinweis
Mehr

Landesparteitag (Landesdelegiertenkonferenz - LDK)

Am 15. November kommen die gewählten Vertreter*innen der 18 bündnisgrünen Kreisverbände zum ganztätigen Landesparteitag des Landesverbands in Finsterwalde zusammen. Dabei sind dann auch unsere zehn bestimmten Delegierten. Dort wählen wir u.a. unsere neue Landesvorsitzende.

 

 Kreisverband Havelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Mitgliederversammlung OV Dallgow-Döberitz

 Kreisverband Havelland  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Veranstaltungshinweis
Mehr

Bundesparteitag (Bundesdelegiertenkonferenz)

Deutsche Messe AG
Messegelände
Halle 7
30521 Hannover

 Kreisverband Havelland  Ortsverband Nauen  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland
Mehr

Wir bei Instagram!

Wir bei Facebook!

Dr. Andrea Lübcke

Michael Kellner

Sergey Lagodinsky

Veranstaltungen im Grünen Büro

Wir sind AnsprechBar!

Sehr gerne sind wir für euch da und öffnen unser Grünes Büro. Schaut in unsere Termine, wann etwas los ist und welche Veranstaltung euch interessiert. Wenn ihr ein ganz persönliches oder individuelles Anliegen habt, dann schreibt uns gerne und wir machen einen Termin aus. 

Euer Kreisvorstand

Und so erreicht Ihr uns:

E-Mail

info@remove-this.gruene-havelland.de

Post

Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee

GRUENE.DE News

Neues