29.09.18 –
Schließung der Geburtsstation in Nauen: Fatales Signal
Potsdam, 29. September 2018
Petra Budke, Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BRANDENBURG, erklärt zur Schließung des Kreißsaals in Nauen zum 1. Oktober 2018:
"Das ist das Ergebnis jahrelanger verfehlter Politik in Land und Bund. Obwohl sich der Hebammenmangel im Land Brandenburg schon lange abzeichnete, wurde seitens der Landesregierung und der früheren Gesundheitsministerin Diana Golze viel zu spät reagiert. Jahrelang wurden am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus nur alle drei Jahre fünfzehn Hebammen und Entbindungspfleger ausgebildet. Erst vor einem Jahr (am 1.11.2017) wurde kurzfristig in Eberswalde durch einen privaten Träger eine zweite Hebammenschule aus dem Boden gestampft - viel zu wenig für den wachsenden Bedarf.
Nun wird es Jahre dauern, bis der Rückstand aufgelöst ist. Es ist ja nicht nur für die Kliniken schwierig, Personal zu finden, auch für die Geburtsvorbereitung und Wochenbettbetreuung gibt es für viele junge Familien keine Hebamme mehr. Viele Hebammen arbeiten an der Belastungsgrenze. Um Nachwuchs für diesen verantwortungsvollen Beruf zu gewinnen, brauchen wir schon lange mehr Ausbildungskapazitäten und vor allem bessere Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung. In Zukunft muss es darum gehen, den Beruf, so wie von der EU gefordert, zu akademisieren und das Fach Hebammenwissenschaften an einer Brandenburger Hochschule einzuführen.
Wolfgang Seelbach, Fraktionsvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Havelland, ergänzt:
"Es ist ein fatales Signal für eine aufstrebende Stadt wie Nauen, wenn in der Klinik keine Geburten mehr stattfinden. Alteingesessene und zugezogene junge Familien wollen, dass ihre Kinder auch in ihrer Heimatstadt zur Welt kommen und der Geburtsort Nauen bestehen bleibt. Die jetzt entstehenden weiten Wege sind unzumutbar. Wir setzen uns dafür ein, dass der Personalengpass möglichst schnell behoben wird und die Geburtsstation wieder öffnen kann."
Kontakt für Nachfragen:
Petra Budke: 0152 5476 1403
Wolfgang Seelbach: 0177 434 0131
Petra Budke Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg
Jägerstraße 18 14467 Potsdam T: 0331 97931-10 M: 012 5476 1403
Kategorie
Liebe grüne Mitglieder,
liebe Freund*innen,
liebe Interessierte,
Für den 19. Juli planen wir als Kreisverband Havelland von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen Ausflug zum energieautarken Dorf Feldheim (https://nef-feldheim.info/energieautarkes-dorf/) nahe Treuenbrietzen. Dort wollen wir uns bei dessen Tag der offenen Tür (https://nef-feldheim.info/event/tag-der-offenen-tuer-am-19-07-2025/) vor Ort informieren, wie sich das Dorf zu 100 % mit Wärme und Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgt.
Dazu laden wir euch alle herzlich ein!
Falls ihr dabei sein wollt, bitten wir bis zum 6. Juli um vorherige Anmeldung per E-Mail an kgf@ um die Hin- und Rückfahrt gut planen zu können. gruene-havelland.de
Mit grünen Grüßen
Der Kreisvorstand
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]