28.06.20 –
Der 28. Juni markiert den Beginn einer beeindruckenden Emanzipationsbewegung von nicht heterosexuellen und cis-Menschen. Besucher*innen der Szenebar „Stonewall Inn“ widersetzten sich erstmals staatlichen Repressionsmaßnahmen, etwa der grundlosen Sammlung und Veröffentlichung persönlicher Daten und Anklagen wegen „anstößigen Verhaltens“.
Auch wenn sich für Regenbogenmenschen seitdem ohne Zweifel vieles grundlegend verbessert hat: Die Errungenschaften ihrer Emanzipationsbewegung sind heute mehr denn je bedroht. In 69 Ländern der Welt gilt Homosexualität noch immer als Straftat, 15 davon setzen hierauf sogar die Todesstrafe. Rechtspopulist*innen etwa in Polen versuchen, LGBTAIQ* systematisch aus dem gesellschaftlichen Leben auszuschließen. In Deutschland fehlen noch wichtige Schritte, um die Gleichberechtigung von Menschen aller sexuellen und romantischen Orientierung sowie geschlechtlicher Identität zu erreichen.
Erst kürzlich hat unsere Bündnisgrüne Bundestagsfraktion deshalb einen Gesetzentwurf für ein Selbstbestimmungsgesetz vorgelegt, das das diskriminierende und veraltete Transgender-Gesetz ablösen soll. Darin fordern wir etwa, dass es künftig jedem Menschen möglich sein soll, sein Geschlecht beim Amt zu ändern und geschlechtsangleichende Maßnahmen vornehmen zu lassen, ohne Staat und Therapeuten vorher intimste Details seines Privatlebens preisgeben zu müssen.
Auch hier im Havelland unterstützen wir Bündnisgrünen die LGBTAIQ* Community. Dazu erklärt unsere Kreissprecherin und Falkenseer Stadtverordnete Martina Freisinger: „Gerade im ländlichen Raum ist der Kampf um Anerkennung von Lebensweisen, die nicht dem cis-heteronormativen Gesellschaftsbild entsprechen, besonders schwer. Hier müssen Initiativen von Regenbogenmenschen besonders unterstützt und explizit anerkannt werden. Kommunen müssen geschützte Räume schaffen, die von diesen Initiativen selbstverwaltet werden können. Dort erst wird ein offener Austausch über queere Romantik und Sexualität und das Kraft-Tanken etwa in der besonders für queere Jugendliche schweren Selbstfindungsphase möglich. Dies ist eine wichtige Grundlage für Organisation und kraftvollen Aktivismus. Die erste havelländische CSD-Parade 2019 in Falkensee hat gezeigt, wie wichtig den Menschen auch in unserem Kreisverband die gelebte Vielfalt sexueller und romantischer Orientierungen sowie geschlechtlicher Identitäten ist.“
Kategorie
von Petra Budke, Ursula Nonnemacher und Ulrike Legner-Bundschuh
Liebe alle,
Am 12. Juli laden wir Euch herzlich um 11 Uhr zu unserem politischen Stammtisch ins Grüne Büro in der Potsdamer Straße 10 in 14612 Falkensee ein.
Da uns die aktuelle Woche mit ihren hohen Temperaturen und die sich häufenden Nachrichten über Wassermangel und eine wachsende Zahl von Hitzegeschädigten sehr beschäftigt, möchten wir gerne mit Euch über die Themen Wasser im Havelland und Hitzeschutz im Alltag sowie dazugehörige Maßnahmen sprechen. Dazu bekommen wir
dann jeweils einen Input von Dr. med. Andrea Nakoinz, Expertin für Hitzeschutz (https://www.deutschlandfunk.de/hitzeschutzregeln-fuer-den-sport-interview-mit-andrea-nakoinz-medizinerin-100.html), die Institutionen und Kommunen hinsichtlich Hitzeschutz mit Fokus auf Gesundheitsschutz berät sowie Inputs aus unserer Kreistags- und Falkenseer Stadtverordnetenfraktion. Letztere berichten von den Maßnahmen, die der Landkreis bzw. die Stadt Falkensee diesbezüglich ergriffen haben, was sie noch planen und wie die Themen in den Parlamenten derzeit besprochen und angegangen werden.
Anschließend gibt es viel Platz für Fragen und für eine offene Diskussion, wie wir als Bündnisgrüne die Brisanz beider Themen noch besser an die Havelländer*innen vermitteln können.
Wir stellen etwas Essen und Trinken, freuen uns aber auch sehr auf Eure hausgemachten Leckereien und natürlich über Euer Kommen und den Austausch!
Für die weitere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an: kgf@gruene-havelland.de
Grüne Grüße
Der Kreisvorstand
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]