12.12.18 –
Aus dem Jugendhilfeausschuss vom 28.11.2018:
"Sachverhalt:
Der Beschlussantrag der Kreistagsfraktion Grüne/B 90 an den Kreistag des Landkreises Havelland „Prüfauftrag zur Einrichtung einer Ombudsstelle im Landkreis Havelland“ (BA-0036/18) wurde in der Sitzung des Kreistages vom 19.03.2018 in den Jugendhilfeausschuss verwiesen.
In der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 09.05.2018 wurde der Tagesordnungspunkt behandelt. Zu dem Termin waren Vertreter der landesweit tätigen Ombudsstelle Boje e. V. eingeladen und haben zu ihrer Arbeit vorgetragen. Es wird insoweit auf die Sitzungsniederschrift der Sitzung vom 09.05.2018 verwiesen. In der Sitzung hat die Verwaltung angeboten, mit dem Verein Boje e. V. ein Konzept zu erarbeiten, wie die Arbeit der Ombudsstelle im Landkreis Havelland unterstützt werden kann.
Dieses Konzept liegt jetzt in Form eines Kooperationsangebots des Boje e. V. vor.
Danach wird der Verein Boje e. V. jeden letzten Dienstag im Monat in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine Sprechstunde in der Stadt Nauen, im Familien- und Generationenzentrum (FGZ) anbieten.
Der Landkreis Havelland übernimmt die Raummiete und die Fahrtkosten und unterstützt bei der Bekanntmachung des Angebotes. Es wird eine Erprobungsphase bis Ende Dezember 2019 vereinbart. Zum Ende der Erprobungsphase soll geprüft werden, ob eine Verstetigung des Angebotes sinnvoll ist. Auch soll dann geprüft werden, ob eine Finanzierung des Angebots über Fachleistungsstunden erfolgen muss."
( https://ratsinfo.havelland.de/bi/vo020.asp )
Siehe auch:
meine Rede vor dem Kreistag am 19.3.2018
https://www.gruene-havelland.de/kreistagsfraktion/single-news/article/ombudsstelle_thema_im_naechsten_jugendhilfeausschuss/
Artikel in der MAZ vom 14.5.2018
http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Gruene-wollen-Ombudsstelle-auf-Kreisebene-Jugendamt
Kategorie
Der September Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Der Ortsverband Falkensee von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nimmt als eine der Spielstätte am EUROPÄISCHEN FILMFESTIVAL DER GENERATION teil, das zum 8. Mal im Landkreis Havelland stattfindet. Im Grünen Büro zeigen wir dabei den Film „die Unbeugsamen 2“ über die Situation von Frauen in der DDR.
Der Eintritt ist frei. Alle sind willkommen!
Liebe Neumitglieder und Interessierte, wir laden Euch herzlich zu einem entspannten Austausch ein! Frühstück am 08.11.2025 ab 11 Uhr In letzter Zeit konnten wir einige [...]
Liebe alle,
sehr gerne laden wir euch am 08.11.2025 ab 12:30 Uhr zur Büro-Einweihungsfeier nach Abschluss der Renovierung ins Grüne Büro in Falkensee ein!
Darauf wollen wir gerne mit euch anzustoßen!
Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns aber auch sehr über mitegbrachte Leckereien!
Damit wir gut planen können, meldet Euch bitte bis zum 6. November an bei: kgf@gruene-havelland.de
Wir freuen uns sehr über Euer Kommen!
Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 83. Falkenseer Frauenstammtisch am Donnerstag, 13.11.2025
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee
Unsere Gastfrau ist Katja Karger, die Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg
Mit ihr wollen wir sprechen über Themen wie. Was wäre die Arbeitswelt ohne Frauen und was ist geschlechtersensible Interessenvertretung?
Wir freuen uns auf Euch!
Ursula Nonnemacher, Petra Budke, Ulrike Legner-Bundschuh
Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@gmail.com
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]