20.03.18 –
Die Kreistagsfraktion der Grünen im Havelland wollte vom Landkreis wissen, wie weit dieser bei der Verfolgung von Klimaschutzzielen ist. Dazu gehört auch ein E-Mobilitätskonzept, die Unterstützung von E-Mobilität und ob es noch Engpässe bei Klimaschutz-Experten in der Kreisverwaltung gebe.
Die Antworten des Kreises lesen Sie hier.
Auf der Kreistagssitzung am 19.3. wird über die Umsetzung des Klimaschutzes diskutiert. Neben der Anfrage der Grünen und der Antwort der Verwaltung liegt auch ein Antrag der Linken vor, der eine baldige Evaluierung fordert.
Außer der AfD sprechen sich alle Fraktionen für mehr Klimaschutz aus.
Dr. Henning Kellner (Leiter Dezernat 3 mit dem zuständigen Umweltamt) bedankt sich für die beiden Anregungen. Er verweist darauf, dass die verwaltungsinternen Klimaschutzziele erreicht worden seien, die externen allerdings nicht. Das liege u. a. auch daran, dass sich Wirtschaft und Bevölkerungszahl stärker entwickelt haben als prognostiziert. Im Umweltausschuss werde regelmäßig über den Stand beim Klimaschutz berichtet. Die personelle Situation in seiner Verwaltung ist nach seinen Worten derzeit nicht optimal. Außerdem wünscht er sich, dass andere Abteilungen den Klimaschutz auch als ihre Aufgabe ansehen.
Felix Doepner mahnt die Verbesserung der personellen Situation an und betont, dass Klimaschutz eine Querschnittsaufgabe sei, die nicht an Finanzen scheitern sollte.
Wolfgang Seelbach sieht das Havelland als weißen Fleck auf der E-Mobilität-Landkarte. Auch wenn es noch andere alternative Antriebe wie Wasserstoff und Gas gebe, würden im Kreis dringend mehr Ladestationen benötigt.
Kategorie
von Petra Budke, Ursula Nonnemacher und Ulrike Legner-Bundschuh
Liebe alle,
Am 12. Juli laden wir Euch herzlich um 11 Uhr zu unserem politischen Stammtisch ins Grüne Büro in der Potsdamer Straße 10 in 14612 Falkensee ein.
Da uns die aktuelle Woche mit ihren hohen Temperaturen und die sich häufenden Nachrichten über Wassermangel und eine wachsende Zahl von Hitzegeschädigten sehr beschäftigt, möchten wir gerne mit Euch über die Themen Wasser im Havelland und Hitzeschutz im Alltag sowie dazugehörige Maßnahmen sprechen. Dazu bekommen wir
dann jeweils einen Input von Dr. med. Andrea Nakoinz, Expertin für Hitzeschutz (https://www.deutschlandfunk.de/hitzeschutzregeln-fuer-den-sport-interview-mit-andrea-nakoinz-medizinerin-100.html), die Institutionen und Kommunen hinsichtlich Hitzeschutz mit Fokus auf Gesundheitsschutz berät sowie Inputs aus unserer Kreistags- und Falkenseer Stadtverordnetenfraktion. Letztere berichten von den Maßnahmen, die der Landkreis bzw. die Stadt Falkensee diesbezüglich ergriffen haben, was sie noch planen und wie die Themen in den Parlamenten derzeit besprochen und angegangen werden.
Anschließend gibt es viel Platz für Fragen und für eine offene Diskussion, wie wir als Bündnisgrüne die Brisanz beider Themen noch besser an die Havelländer*innen vermitteln können.
Wir stellen etwas Essen und Trinken, freuen uns aber auch sehr auf Eure hausgemachten Leckereien und natürlich über Euer Kommen und den Austausch!
Für die weitere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an: kgf@gruene-havelland.de
Grüne Grüße
Der Kreisvorstand
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]