22.05.25 –
Am 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt – ein weltweiter Aktionstag, der uns daran erinnert, wie wertvoll und schützenswert die Vielfalt des Lebens ist. Artenvielfalt bedeutet mehr als bunte Blumenwiesen und summende Insekten – sie ist die Grundlage unseres Lebens.
Warum ist Biodiversität so wichtig?
Die biologische Vielfalt sorgt dafür, dass unsere Ökosysteme funktionieren. Sie liefert uns sauberes Wasser, fruchtbare Böden, Nahrung, Medizin und frische Luft. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht – durch Versiegelung, Pestizide, Monokulturen und den Klimawandel verschwinden immer mehr Lebensräume und mit ihnen Pflanzen- und Tierarten.
Der „Mähfreie Mai“ – kleine Tat, große Wirkung
Eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme zum Schutz der Artenvielfalt ist der „Mähfreie Mai“. Die Idee: Im Mai den Rasenmäher stehen lassen – ob im eigenen Garten, auf öffentlichen Grünflächen oder im Hinterhof.
Warum? Weil schon eine kleine Wiese voller Wildblumen und Gräser ein Paradies für Insekten ist. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. finden hier Nahrung und Schutz – und leisten ganz nebenbei wichtige Bestäubungsarbeit.
Besondere Bedingungen im Havelland: Sandige Böden und Magerwiesen
Im Havelland sind die Böden überwiegend sandig, nährstoffarm und trocken – ein herausfordernder Standort für viele Pflanzen. Nur wenige fruchtbare Lehminseln, wie etwa in Perwenitz bei der Kulturmühle, bieten bessere Bedingungen. Die meisten Wiesen in der Region sind sogenannte Magerwiesen – artenreiche Lebensräume, die mit wenig Nährstoffen und viel Trockenheit gut zurechtkommen.
Gerade diese Magerwiesen sind ökologisch besonders wertvoll: Sie bieten Lebensraum für spezialisierte, oft bedrohte Pflanzen- und Insektenarten und sind ein wichtiges Element der regionalen Biodiversität.
Jeder Quadratmeter zählt
Ob im Garten, auf dem Balkon oder in der Kommune – jede noch so kleine Fläche kann Lebensraum sein. Der „Mähfreie Mai“ ist ein guter Anfang, um mehr Aufmerksamkeit auf Biodiversität zu lenken – und ein einfaches Zeichen dafür, dass Naturschutz direkt vor unserer Haustür beginnt.
Eigene Blühwiese anlegen – so geht’s im Havelland
Wer im Havelland eine Wiese anlegen möchte, sollte auf standortgerechtes Saatgut setzen: Heimische Wiesenblumen und Kräuter, die mit den nährstoffarmen Sandböden und dem trockenen Klima gut zurechtkommen, sind ideal. Der NABU empfiehlt sogenanntes Regiosaatgut, das speziell auf regionale Bedingungen abgestimmt ist. So entsteht eine naturnahe Wiese, die zur Artenvielfalt beiträgt – und langfristig ohne künstliche Bewässerung oder Düngung auskommt.
Die beste Zeit für die Aussaat ist der Spätsommer oder Herbst, denn dann können die Samen über den Winter keimen und im Frühjahr kräftig austreiben.
Viele weitere Informationen zur Anlage und Pflege von Wildblumenwiesen findet ihr bei der IG Wildblumen:
👉 Wildblumen-FAQ der Agenda 21 Falkensee
Mach mit und teile deine blühende Wiese unter dem Hashtag #MähfreierMai!
Kategorie
Der September Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Der Ortsverband Falkensee von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nimmt als eine der Spielstätte am EUROPÄISCHEN FILMFESTIVAL DER GENERATION teil, das zum 8. Mal im Landkreis Havelland stattfindet. Im Grünen Büro zeigen wir dabei den Film „die Unbeugsamen 2“ über die Situation von Frauen in der DDR.
Der Eintritt ist frei. Alle sind willkommen!
Liebe Neumitglieder und Interessierte, wir laden Euch herzlich zu einem entspannten Austausch ein! Frühstück am 08.11.2025 ab 11 Uhr In letzter Zeit konnten wir einige [...]
Liebe alle,
 sehr gerne laden wir euch am 08.11.2025 ab 12:30 Uhr zur Büro-Einweihungsfeier nach Abschluss der Renovierung ins Grüne Büro in Falkensee ein!
 Darauf wollen wir gerne mit euch anzustoßen!
Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns aber auch sehr über mitegbrachte Leckereien!
Damit wir gut planen können, meldet Euch bitte bis zum 6. November an bei: kgf@gruene-havelland.de
 
 Wir freuen uns sehr über Euer Kommen!
  
        
    
  
  Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
 Kreisverband Havelland
 Potsdamer Str. 10
 14612 Falkensee
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]