11.06.21 –
Die Fraktion bewertet den vorliegenden Konzeptentwurf als eine deutliche Verbesserung von der Planung von Radverkehrsanlagen. Insbesondere die vielen Vorschläge für Fahrradstraßen verdienen Anerkennung und werden nach Maßnahmenumsetzung erheblich zur Förderung des Radverkehrs beitragen. Auch ist die Schaffung und der Ausbau von Radverkehrsanlagen an vielen Haupt- und Erschließungsstraßen positiv zu werten, weil sie gerade Berufspendler*innen die Möglichkeit geben, schnell zum nächstgelegenen Bahnhof oder zur Arbeit nach Berlin zu radeln.
Für die Umsetzung des RVK sollen die folgenden Prämissen gesetzt werden:
1. Die Sicherheit der Radfahrenden ist vor allen anderen Punkten am wichtigsten
Martin Eiselt sagt: „Alle diese Punkte werden im Entwurf des RVK bereits aufgegriffen, was wir sehr begrüßen. Wir wollen dieses Konzept jetzt zügig beschließen und umsetzen, um diese Aspekte der Sicherheit Wirklichkeit werden zu lassen und dadurch Menschen, die wegen mangelnder Sicherheit noch nicht das Fahrrad benutzen, ein gutes Angebot zu machen, ohne Gefährdungen mit dem Rad unterwegs zu sein.“
2. Direkte und schnelle Verbindungen nach Berlin und in die Nachbargemeinden
Diese Prämisse kommt im Entwurf des RVK nicht oder nur rudimentär vor, gehört aber genauso zur Betrachtung des Gesamtbildes dazu und muss daher mitbetrachtet werden.
3. Radverkehrsverbindungen, die in deutlicher Distanz zum Autoverkehr verlaufen
Der Radweg der Sympathie ist für diese Prämisse ein gutes Beispiel. Er ist jedoch noch nicht durchgängig mit radfreundlicher Oberfläche versehen und wird bislang nur im östlichen Teil abseits vom Autoverkehr geführt, obwohl Potentiale für eine Führung mit räumlicher Distanz zum Autoverkehr durchaus vorhanden sind. Weitere Möglichkeiten nördlich der Spandauer und Falkenhagener Straße wurden im Entwurf des RVK vorgeschlagen, müssen aber noch weiter detailliert ausgearbeitet und geplant werden.
4. Ausreichende und sichere Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen, einer Reihe von Bushaltestellen und an allen öffentlichen Gebäuden
5. Querungshilfen überall dort, wo Radwege und Radrouten viel befahrene Autoverkehrsrouten kreuzen
6. Naturräume schützen, Bäume erhalten
7. Eine solide Finanzierung zur zügigen Umsetzung des RVK
Kategorie
Falkensee | Klima | Pressemitteilung | Radwegenetz | SVV-Fraktion Falkensee | Umwelt | Verkehr
14:30 Treffpunkt am Bahhnhof
15:00 Start der Laufdemo
17:00 Ankunft im Gutspark Falkensee + Reden und Beiträge
von Petra Budke, Ursula Nonnemacher und Ulrike Legner-Bundschuh
Liebe alle,
Am 12. Juli laden wir Euch herzlich um 11 Uhr zu unserem politischen Stammtisch ins Grüne Büro in der Potsdamer Straße 10 in 14612 Falkensee ein.
Da uns die aktuelle Woche mit ihren hohen Temperaturen und die sich häufenden Nachrichten über Wassermangel und eine wachsende Zahl von Hitzegeschädigten sehr beschäftigt, möchten wir gerne mit Euch über die Themen Wasser im Havelland und Hitzeschutz im Alltag sowie dazugehörige Maßnahmen sprechen. Dazu bekommen wir
dann jeweils einen Input von Dr. med. Andrea Nakoinz, Expertin für Hitzeschutz (https://www.deutschlandfunk.de/hitzeschutzregeln-fuer-den-sport-interview-mit-andrea-nakoinz-medizinerin-100.html), die Institutionen und Kommunen hinsichtlich Hitzeschutz mit Fokus auf Gesundheitsschutz berät sowie Inputs aus unserer Kreistags- und Falkenseer Stadtverordnetenfraktion. Letztere berichten von den Maßnahmen, die der Landkreis bzw. die Stadt Falkensee diesbezüglich ergriffen haben, was sie noch planen und wie die Themen in den Parlamenten derzeit besprochen und angegangen werden.
Anschließend gibt es viel Platz für Fragen und für eine offene Diskussion, wie wir als Bündnisgrüne die Brisanz beider Themen noch besser an die Havelländer*innen vermitteln können.
Wir stellen etwas Essen und Trinken, freuen uns aber auch sehr auf Eure hausgemachten Leckereien und natürlich über Euer Kommen und den Austausch!
Für die weitere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an: kgf@gruene-havelland.de
Grüne Grüße
Der Kreisvorstand
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]