21.06.23 –
Solarenergie auf dem Acker – aber nicht gegen die Landwirtschaft
Rathenow. Am Samstagvormittag, den 1. Juli, 10 Uhr, laden die BündnisGrünen im Westhavelland interessierte Bürger zu einem zirka 1,5-stündigen Besuch der SUNfarming GmbH in Rathenow-Süd ein. Die 2019 angelegte Versuchsfläche ermöglicht simultane Energieerzeugung mittels Photovoltaikanalagen und landwirtschaftlicher Nutzung.
„Um die Klimaziele zu erreichen und die Energiewende zu realisieren, brauchen wir weiterhin einen kontinuierlichen, deutlichen Ausbau der Photovoltaik. Dafür sind sowohl Installationen auf Dachflächen wie auch Freiflächenanlagen nötig, denn die verfügbaren geeigneten Dachflächen reichen alleine nicht aus. Bei 'klassischen' Freiflächenanlagen besteht allerdings das Problem, dass sie auf vielen Flächen in Konkurrenz mit landwirtschaftlicher Nutzung stehen würden. Ohnehin werden Ackerflächen, auch in Brandenburg, immer wieder an landwirtschaftsfremde Investoren verkauft oder verpachtet. Landwirte haben da oft das Nachsehen“, sagt Roland Schaette, Sprecher der Westhavelländer BündnisGrünen. „Die Verbindung von Agri-PV mit landwirtschaftlicher Produktion stellt eine mögliche Alternative dar, die es ermöglicht Sonne und landwirtschaftliche Produkte zu ernten und somit zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.“
„Agri-PV ist eine intelligente Kombination zur Erzeugung von Sonnenstrom auf landwirtschaftlichen Flächen, auf denen trotzdem weiter Landwirtschaft betrieben werden kann. Unter entsprechend höher geständerten Photovoltaikmodulen wächst Gemüse, wie Tomaten oder Wein. Auch Rinder können darunter weiden oder Hühner zur Eierproduktion auf Wechselflächen gehalten werden“, erklärt Agrarwissenschaftler und Betriebsleiter der Versuchsfläche, Michael Bleiker.
Treffpunkt ist am 1. Juli, 9.45 Uhr, am Bahnübergang zum Gewerbegebiet Heidefeld.
Roland Schaette
Sprecher Regionalverband Westhavelland, Bündnis 90/Die Grünen
Kategorie
Energie | Klima | Umwelt | Westhavelland
Liebe grüne Mitglieder,
liebe Freund*innen,
liebe Interessierte,
Für den 19. Juli planen wir als Kreisverband Havelland von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen Ausflug zum energieautarken Dorf Feldheim (https://nef-feldheim.info/energieautarkes-dorf/) nahe Treuenbrietzen. Dort wollen wir uns bei dessen Tag der offenen Tür (https://nef-feldheim.info/event/tag-der-offenen-tuer-am-19-07-2025/) vor Ort informieren, wie sich das Dorf zu 100 % mit Wärme und Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgt.
Dazu laden wir euch alle herzlich ein!
Falls ihr dabei sein wollt, bitten wir bis zum 6. Juli um vorherige Anmeldung per E-Mail an kgf@ um die Hin- und Rückfahrt gut planen zu können. gruene-havelland.de
Mit grünen Grüßen
Der Kreisvorstand
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]