






20.05.19 –
Am 22. Mai ist der Internationale Tag der Artenvielfalt und erinnert daran, dass wir eine wichtige Aufgabe haben. Die Vielfalt der Arten war noch nie so bedroht, das Artensterben noch nie so groß wie jetzt, so der am 06. Mai 2019 veröffentlichte Bericht des Weltbiodiversitätsrates. Ursachen dafür gibt es viele: der Mensch dringt immer weiter in unberührte Natur vor, verbraucht und versiegelt immer mehr Fläche, die Politik fördert eine rücksichtslose Agrarindustrie, unter dem Deckmantel, für die Ernährungssicherung sorgen zu wollen. Dabei zerstören wir unsere Lebensgrundlagen und das Gleichgewicht der Ökosysteme immer weiter.
In Brandenburg werden deshalb zurzeit unter dem Motto Artenvielfalt retten! Zukunft sichernUnterschriften gesammelt, um verbindliche Regelungen zum Schutz der Artenvielfalt in der Landwirtschaft zu erwirken. So soll in Naturschutzgebieten und Flora-Fauna-Habitat-Gebieten der Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln endlich verboten werden. Mit unserer Unterschrift wollen wir die Verantwortlichen dazu bewegen, endlich zu handeln. Am 26. Mai 2019 können wir mit dem Kreuz auf dem Wahlzettel für Mehrheiten sorgen und die wählen, die sich für den Umwelt- und Artenschutz einsetzen. Die GRÜNEN streiten in Europa für eine nachhaltige, regional verankerte Landwirtschaft und eine Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), die Leistungen der Landwirt*innen für die Umwelt und das Gemeinwohl fördert.
Über unsere Gärten und Balkons entscheiden wir jedoch selbst und können aktiv etwas für die Artenvielfalt und gegen grüne und kieselgraue Wüsten machen. Denn in der Summe ist die Fläche unserer Gärten nicht gerade klein. Blüht es in der Wiese vor dem Haus oder sind Gänseblümchen, Butterblume und Klee verschwunden und die Insekten finden übers Jahr keine Nahrung? Besteht die Hecke zum Nachbarn aus asiatischen und amerikanischen immergrünen Koniferen oder bietet eine artenreiche Strauchhecke aus heimischen Gehölzen mit Staudensaum den Tieren Schutz und Nahrung? In unseren Gärten müssen wir nicht warten, bis andere Entscheidungen fällen und umsetzen, wir können gleich loslegen und Lebensraum schaffen und bewahren.
Kategorie
Der November Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Am 15. November kommen die gewählten Vertreter*innen der 18 bündnisgrünen Kreisverbände zum ganztätigen Landesparteitag des Landesverbands in Finsterwalde zusammen. Dabei sind dann auch unsere zehn bestimmten Delegierten. Dort wählen wir u.a. unsere neue Landesvorsitzende.
Deutsche Messe AG
Messegelände
Halle 7
30521 Hannover
Sehr gerne sind wir für euch da und öffnen unser Grünes Büro. Schaut in unsere Termine, wann etwas los ist und welche Veranstaltung euch interessiert. Wenn ihr ein ganz persönliches oder individuelles Anliegen habt, dann schreibt uns gerne und wir machen einen Termin aus.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]