29.11.24 –
Liebe Havelländer Mitglieder im Bundestags-Wahlkreis 58,
wir ihr wisst, wurde die vorgezogene Bundestagswahl nun auf den 23. Februar 2025 terminiert. Die Vorbereitungen auf Bundes- und Landesebene laufen dazu bereits auf Hochtouren. Auf Kreisebene steht für uns nun die Aufstellung bzw. Wahl einer/eines Direktkandidat*in für den Bundestags-Wahlkreis 58 an. Dieser umfasst neben dem kompletten Bereich des Kreisverbands Oberhavel auch folgende Gebiete des Kreisverband Havelland:
• amtsfreie Gemeinde Brieselang,
• amtsfreie Gemeinde Dallgow-Döberitz,
• amtsfreie Gemeinde Falkensee,
• amtsfreie Gemeinde Ketzin/Havel,
• amtsfreie Gemeinde Schönwalde-Glien,
• amtsfreie Gemeinde Wustermark.
Dazu laden wir euch ganz herzlich ein:
Die Aufstellungsversammlung zur Wahl einer Wahlkreisbewerberin / eines Wahlkreisbewerbers für den Bundestags-Wahlkreis 58 findet statt am Montag, 09. Dezember um 19:00 Uhr, Gemeindezentrum Bötzow, Veltener Straße 23, 16727 Oberkrämer
Tagesordnung für den 9. Dezember:
1. Begrüßung und Formalia
2. Wahl einer/s Wahlkreisbewerberin/s für den Bundestags-Wahlkreis 58
Bewerben könnt ihr euch, wenn ihr deutsche Staatsbürger*innen und am Wahltag mindestens 18 Jahre alt seid. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr euch für eine Kandidatur interessiert!
Wählen könnt ihr als Mitglieder der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, wenn ihr
• die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt
• mindestens 18 Jahre alt seid (zum Zeitpunkt der Versammlung) und
• im Wahlkreis 58 wohnt.
Bitte denkt daran, euren Personalausweis mitzubringen!
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Viele Grüße auch im Namen der Kreisvorstände senden
Jan Gühne, Kreisgeschäftsführer KV Oberhavel
Paul Heinrich, Kreisgeschäftsführer KV Havelland
Kategorie
Brieselang | Dallgow-Döberitz | Falkensee | Ketzin | Kreisverband Havelland | Schönwalde-Glien | Wahlen | Wustermark/Elstal
Der September Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Liebe Neumitglieder und Interessierte, wir laden Euch herzlich zu einem entspannten Austausch ein! Frühstück am 08.11.2025 ab 11 Uhr In letzter Zeit konnten wir einige [...]
Liebe alle,
sehr gerne laden wir euch am 08.11.2025 ab 12:30 Uhr zur Büro-Einweihungsfeier nach Abschluss der Renovierung ins Grüne Büro in Falkensee ein!
Darauf wollen wir gerne mit euch anzustoßen!
Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns aber auch sehr über mitegbrachte Leckereien!
Damit wir gut planen können, meldet Euch bitte bis zum 6. November an bei: kgf@gruene-havelland.de
Wir freuen uns sehr über Euer Kommen!
Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 83. Falkenseer Frauenstammtisch am Donnerstag, 13.11.2025
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee
Unsere Gastfrau ist Katja Karger, die Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg
Mit ihr wollen wir sprechen über Themen wie. Was wäre die Arbeitswelt ohne Frauen und was ist geschlechtersensible Interessenvertretung?
Wir freuen uns auf Euch!
Ursula Nonnemacher, Petra Budke, Ulrike Legner-Bundschuh
Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@gmail.com
Am 15. November kommen die gewählten Vertreter*innen der 18 bündnisgrünen Kreisverbände zum ganztätigen Landesparteitag des Landesverbands in Finsterwalde zusammen. Dabei sind dann auch unsere zehn bestimmten Delegierten. Dort wählen wir u.a. unsere neue Landesvorsitzende.
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]