29.04.25 –
Auf Einladung der Körber-Stiftung und von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kamen am 7. und 8. April rund 200 ehrenamtliche Stadt- und Gemeinderatsmitglieder aus ganz Deutschland in Berlin zusammen – unter ihnen auch Anna Mohn, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in der Gemeindevertretung Dallgow-Döberitz.
Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung stand der Austausch über die Herausforderungen und Perspektiven kommunalpolitischen Engagements. Neben Fachgesprächen im Rahmen des Demokratie Forums Kommunalpolitik der Körber-Stiftung bildete der feierliche Empfang im Schloss Bellevue durch den Bundespräsidenten einen besonderen Höhepunkt.
„Es war eine große Ehre, an diesem Austausch teilzunehmen. Das Gespräch mit Bundespräsident Steinmeier und die Begegnungen mit anderen Engagierten aus dem ganzen Land haben mir erneut gezeigt, wie wichtig und wirkungsvoll die Arbeit auf kommunaler Ebene ist – und wie sehr sie zugleich unter Druck steht. Es kommt auf jede und jeden Einzelnen an, um unsere Demokratie im Alltag zu stärken“, so Anna Mohn.
In seiner Ansprache würdigte Bundespräsident Steinmeier das Engagement der ehrenamtlichen Kommunalpolitikerinnen und -politiker als tragende Säule der Demokratie. Bei einem Podiumsgespräch sowie in zahlreichen Gesprächen stand der respektvolle Umgang in politischen Auseinandersetzungen ebenso im Fokus wie der zunehmende Druck, dem Mandatsträgerinnen und Mandatsträger ausgesetzt sind.
Im Rahmen der Veranstaltung stellte die Körber-Stiftung auch die Ergebnisse einer repräsentativen Forsa-Umfrage unter kommunalen Ratsmitgliedern vor. Sie gibt Einblick in die Arbeitsbedingungen, Herausforderungen und Erfahrungen mit Anfeindungen im kommunalpolitischen Alltag. Die Ergebnisse sind online abrufbar unter:https://koerber-stiftung.de/presse/mitteilungen/
Mehr als 200.000 Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich in Stadt- und Gemeinderäten. Mit der gemeinsamen Initiative wollen die Körber-Stiftung und das Bundespräsidialamt die Bedeutung dieses Engagements sichtbar machen – und ein klares Zeichen für die Stärkung der kommunalen Demokratie setzen.
Kategorie
Einfach auf das Bild oder folgenden Link gehen: whatsapp.com/channel/0029VavmFzB3QxS2tZMdBW3H
Wir sind für Euch da!
Wir möchten weiten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Post:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Einfach auf das Bild oder folgenden Link gehen: whatsapp.com/channel/0029VavmFzB3QxS2tZMdBW3H
Wir sind für Euch da!
Wir möchten weiten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Post:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee