Menü
05.05.23
Viele Spielplätze in Falkensee liegen in der prallen Sonne und sind in den immer heißer werdenden Sommern kaum noch nutzbar. Gerade für kleinere Kinder ist direkte Sonneneinstrahlung gesundheitsschädlich. Sand und Spielgeräte wie Rutschen können sich extrem aufheizen und bieten Verletzungsgefahr. Wir begrüßen, dass in den letzten Jahren neue Spielplätze entstanden sind und bestehende aufgewertet wurden, es sollte aber möglich sein, dass Spielplätze auch im Sommer ohne große Hitzebelastung genutzt werden können. Dies war in den letzten Jahren häufig nicht der Fall.
Darum fordern wir die Stadtverwaltung mit diesem Antrag auf, alle Spielplätze in Falkensee zu prüfen, ob eine ausreichende Verschattung vorhanden ist. Als „ausreichend beschattet“ gelten die Spielplätze, bei denen im Tagesverlauf immer eine größere Fläche der Spielbereiche sowie mindestens eine Sitzmöglichkeit für Erwachsene in der Zeit von ca. 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Schatten liegt. Ist dies nicht der Fall, sind Lösungen zu erarbeiten und entsprechend einer Prioritätenliste, die im Bildungsausschuss beraten wird, in den kommenden 5 Jahren umzusetzen.
Eine Verschattung auf Spielplätzen kann durch eine Bepflanzung mit großen Bäumen erreicht werden, durch berankte Pergolen oder eine kluge Platzierung und Auswahl der Spielgeräte. Sonnensegel sind hier ausdrücklich nicht gemeint. Es sollen dauerhafte, wartungsarme und nachhaltige Lösungen umgesetzt werden.
Der Antrag der Fraktion B90/ Die GRÜNEN & Jugendliste wurde in der 36. Stadtverordnetenversammlung am 3.5. 2023 beschlossen. Der Antrag im Wortlaut ist hier nachzulesen.
Kategorie
Wir sind weiter für Euch da!
Wir möchten weiterhin für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an. Bitte schreibt uns vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]