
04.08.25 –
In der Juli-Sitzung der Gemeindevertretung von Dallgow-Döberitz wurde auf Initiative der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit großer Mehrheit ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung der Schulwegsicherheit beschlossen.
Konkret geht es um die Erneuerung der Ampelanlage auf der Bahnbrücke. Die existente Anlage stellt aufgrund ihrer veralteten Technik ein Sicherheitsrisiko dar: Zum einen ist die Leuchtkraft der Signale unzureichend – bei starker Sonneneinstrahlung sind diese nur schwer erkennbar. Zum anderen handelt es sich um eine sogenannte Bedarfsampel, bei der Fußgänger per Knopfdruck die Querung anfordern. Die Zeitspanne zwischen Anforderung und dem Umschalten auf Rot für den Autoverkehr ist jedoch so kurz, dass es in der Vergangenheit wiederholt zu gefährlichen Situationen kam.
Die neue Ampelanlage soll künftig eine flexible Steuerung ermöglichen. So können beispielsweise zu Schulbeginn und -schluss längere Grünphasen für Fußgänger vorgesehen werden – angepasst an die tatsächlichen Bedarfe.
„Mit der neuen Ampelanlage verbessern wir die Schulwegsicherheit in unserer Gemeinde weiter und erfüllen damit auch den Wunsch vieler Eltern und Anwohnenden, diese Gefahrenstelle endlich zu entschärfen, betont Dr. Markus Grabka, Mitglied der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Diese Maßnahme ist Teil unserer Initiative für sichere Schulwege. So haben wir zuletzt erfolgreich Tempo 30 in der Bahnhofstraße durchgesetzt – ein wichtiger Beitrag für mehr Sicherheit, insbesondere im Bereich der Grundschule. Darüber hinaus setzen wir uns weiterhin für zusätzliche Maßnahmen ein: etwa für eine sichere Querung des Bahnübergangs durch eine Rad- und Fußgängerbrücke sowie für Tempo 30 in der Hauptstraße. Denn für uns ist klar: Sichere Wege für Kinder und Jugendliche – zu Fuß oder mit dem Fahrrad – müssen in Dallgow-Döberitz Priorität haben.
Kategorie
Der November Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Deutsche Messe AG
Messegelände
Halle 7
30521 Hannover
Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 84. Falkenseer Frauenstammtisch am Donnerstag, 22.01.2026
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee
Wir freuen uns auf Euch!
Ursula Nonnemacher, Petra Budke & Ulrike Legner-Bundschuh
Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@gmail.com
Sehr gerne sind wir für euch da und öffnen unser Grünes Büro. Schaut in unsere Termine, wann etwas los ist und welche Veranstaltung euch interessiert. Wenn ihr ein ganz persönliches oder individuelles Anliegen habt, dann schreibt uns gerne und wir machen einen Termin aus.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Der November Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Deutsche Messe AG
Messegelände
Halle 7
30521 Hannover
Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 84. Falkenseer Frauenstammtisch am Donnerstag, 22.01.2026
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee
Wir freuen uns auf Euch!
Ursula Nonnemacher, Petra Budke & Ulrike Legner-Bundschuh
Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@gmail.com
Sehr gerne sind wir für euch da und öffnen unser Grünes Büro. Schaut in unsere Termine, wann etwas los ist und welche Veranstaltung euch interessiert. Wenn ihr ein ganz persönliches oder individuelles Anliegen habt, dann schreibt uns gerne und wir machen einen Termin aus.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee