Grüne Havelland

Kreisverband Havelland

Wahl der Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Liebe Falkenseerinnen und Falkenseer

Demokratie wird zuerst vor Ort gelebt. Wir Grüne stehen für eine lebendige Stadt, die von einem Klima des Respekts und der Toleranz geprägt ist, in der Kinder glücklich aufwachsen und ältere Menschen so lange wie möglich in ihren Wohnungen leben können, und in der neu zugezogene Menschen willkommen sind.

Wir setzen uns für eine nachhaltige Stadtentwicklung und eine umweltverträgliche Mobilität ein. Wir wollen den Umweltschutz, die Kultur, den Sport und das soziale Miteinander fördern. Wir wollen das bewahren und behutsam weiterentwickeln, was viele Menschen an Falkensee so lieben.

Wir beziehen klar Stellung gegen Rassismus und Rechtsextremismus und stellen uns schützend vor bedrohte Menschen. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen und Euch unsere wachsende Stadt gestalten.

Unser Wahlprogramm

Unser Wahlprogramm für Falkensee findet ihr hier

Oder ihr klickt einfach auf das Bild, dann könnt ihr es auch ganz bequem lesen.

 

Schaut gerne mal rein. Wir freuen uns über euer Feedback!

 

Unsere Kandatinnen und Kandidaten

Wahlkreis 1

  • Juliane Kühnemund
  • Christine Schaade

  • Dana Manthey

  • Yvonne Scherzer

  • Janine Krüger

  • Jutta Lange

  • Tobias Schwerdt

  • Jürgen Lange

Wahlkreis 2

  • Silke Boll
  • René Wendt
  • Heinrich Reinke
  • Thomas Lenkitsch
  • Ulrike Legner-Bundschuh
  • Matthias Lindner
  • Sabine Kern
  • Guido Sutthoff
  • Petra Falkenthal

Wahlkreis 3

  • Julia Concu
  • Daniela Burbat
  • Sabrina Wiedicke
  • Till Ratzeburg
  • Frank Voßnacker
  • Julia Goschke
  • Ingrid Scheffer
  • Thomas Scherff
  • Daniel Kranz

Wahlkreis 4

  • Martina Freisinger
  • Lennart Meyer
  • Marlies Wutta
  • Benno König
  • Sybille Hampe
  • Uwe Kaufmann
  • Stephanie Reisinger
  • Markus Halle
  • Roberto Concu

Für eine soziale, vielfältige und weltoffene Stadt

  • Gut und bezahlbar wohnen.
  • Mehr Kita- und Schulplätze.
  • Mehr Erzieher*innen und bessere Arbeitsbedingungen.
  • Kindgerechte Spielplätze mit Bäumen für Schatten.
  • Wohnortnahe Begegnungsmöglichkeiten für Senior*innen.
  • Ansprechende Treffpunkte für Jugendliche.
  • Mehr mietpreisgebundene und barrierefreie Wohnungen bei neuen Bauprojekten mit ausreichend Grünflächen.
  • Schaffung neuer Sportangebote: Beachvolleyball und Skaterbahn.
  • Kultureinrichtungen wie das Haus am Anger sanieren.
  • Neubau und Vergrößerung der Stadtbibliothek.
  • Kulturveranstaltungen in der Stadt fördern.
  • Erweiterung des Museums.
  • Vielfältige Bürgerbeteiligung und endlich ein Bürger*innenhaushalt.
  • Willkommensinitiative unterstützen und Geflüchtete integrieren.

Für eine grüne und innovative Stadt

  • Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept schneller umsetzen.
  • Photovoltaik auf städtische Gebäude.
  • Planungs- und Versorgungssicherheit für Bürger*innen bei der Energiewende.
  • Sanierung von Kitas und Schulen.
  • Besserer Hitze- und Starkregenschutz.
  • Klimabeirat gründen.
  • Alte Bäume erhalten und neue Bäume pflanzen.
  • Campusplatz begrünen und Flächen entsiegeln.
  • Blühstreifen bei Straßenausbau anlegen.
  • Mehr Bänke und Bewegungsangebote im Stadtgebiet.
  • Bessere Freizeitangebote und sanitäre Anlagen am See.
  • Gutspark naturnah gestalten.
  • Biotope wie die Moosbruchheide und den Scheinwerferberg schützen.

Für eine sichere und lebenswerte Stadt

  • Barrierefreie Gehwege mit schattenspendenden Bäumen.
  • Querungshilfen an vielbefahrenen Straßen.
  • Gut ausgebaute und sichere Fahrradwege.
  • Mehr moderne Fahrradabstellplätze und abschließbare Fahrradboxen.
  • Erhalt der Regionalbahnhöfe und gute Erreichbarkeit mit dem Bus.
  • Geschützte Bushaltestellen und mehr Sicherheit an „einsamen“ Bahnhöfen wie Seegefeld.
  • Mehr öffentliche und barrierefreie Toiletten
  • Sanierung von bestehenden Hauptstraßen aber kein Ausbau des Havelländer Wegs durch den Wald.
  • Eine zweite Feuerwache in Finkenkrug.
  • Historische Gebäude bewahren.
  • Geschichtspark als Ort der Erinnerung.

Kontakt

Schreiben Sie uns info@remove-this.gruene-havelland.de

Folgen Sie uns

Facebook: gruenefalkensee
Instagram: gruene_falkensee

Nach oben

Termine

Mitgliederversammlung des RV Westhavelland

 Regionalverband Westhavelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

81. Falkenseer Frauenstammtisch

von Petra Budke, Ursula Nonnemacher und Ulrike Legner-Bundschuh

 Veranstaltungshinweis
Mehr

Workshop "Rechte Parolen Kontern"

 Kreisverband Havelland  Ortsgruppe Nauen  Veranstaltungshinweis
Mehr

Politischer Stammtisch des Kreisverbands

Liebe alle,

Am 12. Juli laden wir Euch herzlich um 11 Uhr zu unserem politischen Stammtisch ins Grüne Büro in der Potsdamer Straße 10 in 14612 Falkensee ein.

Da uns die aktuelle Woche mit ihren hohen Temperaturen und die sich häufenden Nachrichten über Wassermangel und eine wachsende Zahl von Hitzegeschädigten sehr beschäftigt, möchten wir gerne mit Euch über die Themen Wasser im Havelland und Hitzeschutz im Alltag sowie dazugehörige Maßnahmen sprechen. Dazu bekommen wir 

dann jeweils einen Input von Dr. med. Andrea Nakoinz, Expertin für Hitzeschutz (https://www.deutschlandfunk.de/hitzeschutzregeln-fuer-den-sport-interview-mit-andrea-nakoinz-medizinerin-100.html), die Institutionen und Kommunen hinsichtlich Hitzeschutz mit Fokus auf Gesundheitsschutz berät sowie Inputs aus unserer Kreistags- und Falkenseer Stadtverordnetenfraktion. Letztere berichten von den Maßnahmen, die der Landkreis bzw. die Stadt Falkensee diesbezüglich ergriffen haben, was sie noch planen und wie die Themen in den Parlamenten derzeit besprochen und angegangen werden.

Anschließend gibt es viel Platz für Fragen und für eine offene Diskussion, wie wir als Bündnisgrüne die Brisanz beider Themen noch besser an die Havelländer*innen vermitteln können.

Wir stellen etwas Essen und Trinken, freuen uns aber auch sehr auf Eure hausgemachten Leckereien und natürlich über Euer Kommen und den Austausch!

Für die weitere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an: kgf@gruene-havelland.de

Grüne Grüße

Der Kreisvorstand

 

 Kreistagsfraktion  Kreisverband Havelland  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Stammtisch OV Dallgow-Döberitz

 Ortsverband Dallgow-Döberitz  Veranstaltungshinweis
Mehr

Wir bei Instagram!

Wir bei Facebook!

Grüne Sprechstunde im Grünen Büro

Wir sind für Euch da!

Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.

Euer Kreisvorstand

Und so erreicht Ihr uns:

E-Mail

info@remove-this.gruene-havelland.de

Post

Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>