Von: Yvonne
Kurzer Bericht von der LDK in Bernau am 8.11.2019
Am Samstag, den 09.11.2019 fand in Bernau unsere LDK zum Koalitionsvertrag statt.
Mehr»Von: Kai
Gutes Ergebnis in Brieselang bei der Bürgermeister- und der Landtagswahl
Bei der Kommunalwahl im Mai diesen Jahres erreichte unsere Brieselanger Ortsgruppe von Bündnis 90/Die Grünen ein solides Ergebnis von 11,1%, wodurch wir unsere zwei Plätze in der Gemeindevertretung halten konnten. Es freut uns sehr, dass wir nur wenige Monate später...
Mehr»Von: Martin Eiselt
Mobilitätswende
Fahrradfahren in Brandenburg macht Spaß und ist gesund und entspannend. Im Urlaub auf einem der überregionalen Radwege wie Berlin- Kopenhagen oder dem Havelradweg ist Radfahren ein Naturerlebnis besonderer Art. Radfahrende können Störche, Reiher und Kraniche beobachten oder am Gülper See hunderte Zugvögel rasten sehen. Und auf den an Flüssen geführten Radwegen können mit ein bisschen Glück sogar Eisvögel gesichtet oder das Werk von Bibern bestaunt werden. Was ist also beim Radfahren das Problem?
Mehr»Lerne Ursula Nonnemacher kennen ...
... wenn Du sie nicht längst kennst ;-)
Guckst Du hier: (Link)
Von: Prof. Dr. Eberhard Müller
Energiewende in Brandenburg, Wirtschaft und Ökologie:
Ein zentraler Punkt für die Wahlentscheidung bei der Landtagswahl am 1. September 2019
Die neuen "Bodenschätze" Brandenburgs sind Solarenergie und Windkraft. Die Braunkohle muss im Boden bleiben. Sie weiter zu verfeuern würde die Klimaerwärmung unerträglich weiter antreiben. Neben der industriellen Landwirtschaft sind der Verkehr auf der Basis von Verbrennungsmotoren und die fossile Energie-Bereitstellung mit den CO2-Emissionen ursächlich für die Klimakatastrophe mit verantwortlich.
Mehr»Von: AT
Diskussionsrunde mit der Landesvorsitzenden Petra Budke von B90 / Grüne in Ketzin
Der Ortsverband Ketzin / Havel von Bündnis 90/Die Grünen lädt herzlich ein zu einer lebendigen Diskussionsrunde über Bildung, Klimaschutz, nachhaltige Landwirtschaft, Bus- und Bahnverkehr sowie Kampf gegen Kinder- und Altersarmut im Havelland.
Zur ...
Mehr»Triff Katrin Göring-Eckardt in Schönwalde … und stelle Deine Fragen an unsere Kandidat*innen für die Landtags- und Bürgermeisterwahl
Am Freitag, den 30.08.2019 lädt des Kreisverband Havelland von Bündnis 90/Die GRÜNEN zu einer Diskussionsveranstaltung mit Katrin Göring-Eckardt zum Thema Innere Sicherheit und Soziale Gerechtigkeit ein. Schönwalde empfängt wieder einmal politische Prominenz: Zum Abschluss des Landtags- und Bürgermeisterwahlkampfes wird Katrin Göring-Eckardt gemeinsam mit der Spitzenkandidatin der Brandenburger Bündnisgrünen und Direktkandidatin im Wahlkreis 6, Ursula Nonnemacher, und dem Bürgermeisterkandidaten für Schönwalde-Glien, Karl-Heinz Kordt, zur Diskussion gebeten.
Mehr»Von: AT
Robert Habeck zu Gast in Schönwalde-Glien
Mit Robert Habeck begrüßten Bürgermeisterkandidat Karl-Heinz Kordt und der Ortsverband von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Schönwalde-Glien am 07. August 2019 einen ganz besonderen Gast. Der Bundesvorsitzende ließ sich gemeinsam mit Landtagskandidatin Ursu...
Mehr»Von: AT
Zwei Wahlentscheidungen am 1. September
Wie an der Plakatierung entlang der Straßen klar erkennbar ist: Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Am 01. September stimmen die Bürger*innen von Schönwalde-Glien nicht nur über die Zusammensetzung des neuen Landtags ab, sondern haben erstmals die Mög...
Mehr»Von: gg
Robert Habeck in Schönwalde
Prominente Unterstützung für unsere Wahlkämpfe im Havelland: Robert Habeck, unser Bundesvorsitzender, besuchte am 8. August das Landgut, die historische Dorfkirche und das Gewerbegebiet in Schönwalde und sprach mit Landwirt*innen und Handwerker*innen über die Probleme und Chancen der ökologischen Landwirtschaft und die Situation mittelständischer Handwerksbetriebe.
Mit dabei: unsere Landesspitzenkandidatin Ursula Nonnemacher sowie die beiden Bürgermeisterkandidaten Kai Nagel für Brieselang und Karl-Heinz Kordt für Schönwalde.
Vielen Dank an Silvia Passow und Kai Nagel für die Fotos und an Inge Schwenger, dass wir bei Dir herumlaufen, lernen und essen durften.
Martina F.
p.s. Nur wenn Ihr auf die Überschrift klickt, seht Ihr zu den Bildern Bildunterschriften - warum das so ist? Keine Ahnung...
Ortsvorstand Wustermark
Alle Vorstände fungieren als gleichberechtigte Sprecher und Partner
Peter Hetmank
Vanessa Mehwitz
Anja Stamm
Renate Wietusch
VertreterInnen von Bündnis 90 /Die Grünen in den Gemeindevertretungen von Wustermark.
Gemeindevertretung
Alexis Schwartz (alexis(at)alexis-schwartz(dot)de)
Peter Hetmank (peters_mail(at)posteo(dot)de)
Thomas Türk
Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Umwelt
Vorsitzender Alexis Schwartz
Berufener Bürger Harald Ackermann (harald.ackermann(at)deutschebahn(dot)com)
Sozialausschuss
Peter Hetmank
Berufene Bürgerin Vanessa Mehwitz (van.me(at)hotmail(dot)de)
Bauausschuss
Peter Hetmank
Berufener Bürger Dennys Riebschläger(dennys(at)riebschlaeger(dot)me)
Finanzausschuss
Thomas Türk
Berufener Bürger Jürgen Hümpfner (juergen.huempfner(at)freenet(dot)de)
Hauptausschuss
Thomas Türk
Ortsbeirat Elstal
Vanessa Mehwitz
Ortsbeirat Hoppenrade
Thomas Türk
Ortsbeirat Priort
Sylvia Gehrke
Vertreterin von Bündnis 90 /Die Grünen im Kreistag aus der Gemeinde Wustermark.
Anja Stamm
-Ausschuss für Regionalentwicklung / Wirtschaftsförderung / Kultur / Sport / Tourismus / Bauen
-Ausschuss Finanzen / Beteiligungen / Vergaben / Rechnungsprüfung
Eingaben nimmt sie für alle Bereiche an ;-)