
22.05.19 –
In der gestrigen Sitzung des Gemeindeparlaments am 22. Mai stimmte die Mehrheit für einen Antrag, in der die Nebengelasse der Eisenbahnersiedlung in Elstal in der äußeren Form nicht verändert werden dürfen und folgt damit den Forderungen des Bauausschusses Wustermark. „Wir sind mit der Entscheidung sehr glücklich und freuen uns, dass die Belange der Bürger auf unser Anraten berücksichtigt wurden.“ so Gemeindevertreter für Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Bauausschusses Tom Karrei. In der Gemeindevertretersitzung-Sitzung wurde bereits beim Tagesordnungspunkt „Zielkonzept Eisenbahnersiedlung“ ausgesagt, dass die Verwaltung alle geplanten Häuserbebauungen zurückgezogen habe und es nun nur noch um den Ausbau von sieben Nebengelassen zu Künstlerwohnungen gehen solle. Die circa vierzig anwesenden Bürger zeigten zwar große Erleichterung in Bezug auf die Häuserbebauungen, wiesen allerdings auf die Notwendigkeit der Nebengelasse für ihre Gartentechnik hin.
Weiter berichteten die Anwohner von mutwilliger Nichtinstandsetzung und bewusster Offenhaltung der Mitarbeiter der „Deutsche Wohnen“, wodurch einige Nebengelasse lange Zeit ohne oder mit teilweise offenen Dächern sowie fehlendem Mietvertrag verblieben. Ähnliches wurde in Bezug auf die Gärten der Siedlung berichtet: laut der anwesenden Anwohner wurde die Pacht der Gärten beendet ohne weitere Option auf Verlängerung oder Neuvermietung. Die hierdurch inzwischen eintretende Verwilderung sei nun aber wiederrum von der Verwaltung kritisiert worden.
„Nun wird man sehen, ob die deutsche Wohnen den Versuch unternimmt, die Nebengelasse zu entwickeln, was aber nach unserer Meinung praktisch nicht möglich sein wird. Zur Gartengestaltung wird es Workshops mit den Anwohnerinnen und Anwohnern, der Denkmalpflege, dem Bauausschuss, dem Ortsbeirat und DW geben.“ so Karrei zur weiteren Zukunft der Siedlung.
Kategorie
Suchen Sie zu uns Kontakt?
info-wustermark(at)lists(dot)gruene-havelland(dot)de
Der September Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 83. Falkenseer Frauenstammtisch am Donnerstag, 13.11.2025
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee
Unsere Gastfrau ist Katja Karger, die Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg
Mit ihr wollen wir sprechen über Themen wie. Was wäre die Arbeitswelt ohne Frauen und was ist geschlechtersensible Interessenvertretung?
Wir freuen uns auf Euch!
Ursula Nonnemacher, Petra Budke, Ulrike Legner-Bundschuh
Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@gmail.com
Am 15. November kommen die gewählten Vertreter*innen der 18 bündnisgrünen Kreisverbände zum ganztätigen Landesparteitag des Landesverbands in Finsterwalde zusammen. Dabei sind dann auch unsere zehn bestimmten Delegierten. Dort wählen wir u.a. unsere neue Landesvorsitzende.
Deutsche Messe AG
Messegelände
Halle 7
30521 Hannover
Sehr gerne sind wir für euch da und öffnen unser Grünes Büro. Schaut in unsere Termine, wann etwas los ist und welche Veranstaltung euch interessiert. Wenn ihr ein ganz persönliches oder individuelles Anliegen habt, dann schreibt uns gerne und wir machen einen Termin aus.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]