Von: Nicole Schwarz
Pressemitteilung (13. November 2020)
Die Debatte um das Großprojekt mit 1500 Wohneinheiten im ehemaligen Schönwalder Fliegerhorst Erlenbruch reißt nicht ab.
Mehr»Von: Martina Freisinger / Günter Chodzinski
Intransparenz und Ungereimtheiten
Veröffentlichter Hallenbad-Bauplan entspricht nicht der Baugenehmigung
PM der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der SVV Falkensee
Anna Mohn lädt ein zur Podiumsdiskussion „MOBILITÄT. GESTALTEN. - Lärmschutz, Sicherheit, Klimaschutz“ mit Michael Kellner und Petra Budke am 23.10. um 19 Uhr im Deutschen Haus in Dallgow-Döberitz
Die Dallgower Bürgermeisterkandidatin Anna Mohn lädt am Freitag, 23.10., zur Diskussion über das Thema Verkehr ein: „Mit dem Bundesgeschäftsführer der Grünen, Michael Kellner, und der Fraktionsvorsitzenden im Brandenburger Landtag, Petra Budke, kommen zwei sehr hochkarätige politische Gäste in das Deutsche Haus. Dazu ist die Verkehrsexpertin und Koordinatorin von Berlin Sicher Mobil, Kerstin Pfetsch, dabei. Mit ihnen will ich darüber sprechen, wie wir Verkehr sicherer und Gemeinden ruhiger machen können.“
Mehr»Massiver Holzeinschlag im FFH-Gebiet „Lindholz“
NABU Brandenburg stoppt Waldfrevel per Eilverfahren
Mehr»GEMEINSAM FÜR FALKENSEES ZUKUNFT
Breite Zusammenarbeit von Falkenseer Initiativen und Ortsverbänden zur Ablehnung des geplanten Hallenbades
Mehr»Aufstellung von Anne Schumacher als Direktkandidatin im Wahlkreis 58 Oberhavel-Havelland II
Für die Bündnisgrünen in Oberhavel und östliches Havelland startet der Bundestagswahlkampf 2021 jetzt!
Auf einer gemeinsamen Aufstellungsversammlung am 01.10.2020 in Schönwalde-Glien haben die Mitglieder von B 90/Die Grünen Anne Schumacher für die Direktkandidatur im Wahlkreis Oberhavel-Havelland II (058) aufgestellt.
Mehr»Rechte von Menschen mit Behinderung bedingungslos anerkennen
Leider mussten wir uns in der Falkenseer Stadtverordnetenversammlung schon oft mit menschenverachtenden Anträgen, Anfragen und Kommentaren der AFD beschäftigen. Besondere Furore macht ihre jüngste Idee, die Menschen mit Behinderung in Falkensee zu zählen und nach Art der Behinderung zu sortieren. Gemeinsam mit anderen Fraktionen beziehen wir dazu klare Stellung.
Mehr»Schönwalde-Glien: Aktiv sein & mitgestalten
Wir möchten gerne die Entwicklung auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorst im Erlenbruch mit Ihnen diskutieren und laden alle Interessierten zu unserem nächsten Treffen am 2. Oktober um 19 Uhr im Landgut Schönwalde, Dorfstraße 31 ein. Um die Veranstaltung pandemie-konform umsetzen zu können müssen wir die Zahl der Teilnehmenden auf 50 Personen begrenzen. Wir bitten daher um vorherige Anmeldung unter: info(at)gruene-schoenwalde-glien.de. Selbstverständlich sind auch spontan Interessierte herzlich Willkommen. Jedoch können wir den Einlass aufgrund der Teilnehmer*innengrenze von 50 nicht garantieren. Schauen Sie sich dazu gerne die Bilder unseres aktuellen Flyers oder die angehängte PDF-Datei an.
Von: Martina Freisinger
Bündnisgrüne Havelland schicken Inge Schwenger ins Rennen
Kreismitgliederversammlung spricht der Sprecherin des Kreisvorstands ihr Votum für die Direktkandidatur im Wahlkreis 58 (Oberhavel/Osthavelland) aus.
Mehr»Anna Mohn
Anna Mohn ist seit Mai 2019 Gemeindevertreterin und Vorsitzende unserer Gemeindefraktion. Von 2014 bis 2018 war sie Sprecherin des Ortsverbands. Für eines ihrer Kernanliegen, die Verkehrsberuhigung in Dallgow-Döberitz, setzte sie sich von 2014 bis 2016 auch in der „AG Sicherer Schulweg“ ein, einem Zusammenschluss von Eltern, der unter anderem die Beseitigung von Gefahrenstellen und die Erstellung von Schulwegeplänen zum Ziel hatte. Anna Mohn ist erreichbar unter mohn@gruene-dallgow.de
Martina Giebelhäuser
Martina Giebelhäuser ist unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Sie ist Erzieherin und Physiotherapeutin und wohnt seit 1995 in Dallgow-Döberitz.
E-mail: giebelhaeuser@gruene-dallgow.de
Petra Budke
Petra Budke vertritt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit 2008 in der Gemeindevertretung Dallgow-Döberitz. Seit 2019 ist sie Mitglied und Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag. Im Landesvorstand Brandenburg arbeitet sie seit 2010 mit und wurde mit Clemens Rostock im November 2013 Landesvorsitzende.
Sie hat sich in viele Themen von Haushaltsfragen über Bauskandale bis zur Straßenreinigungssatzung eingearbeitet. Petra setzt sie sich insbesondere für einen besseren Fuß- und Radverkehr ein, ist für mehr gute Bildung und Kultur vor Ort, aktiv im Baum- und Denkmalschutz und tritt für Solarenergie ein. KONTAKT: E-mail: budke@gruene-dallgow.de Telefon: 03322-420341
Peter-Paul Weiler
Peter-Paul Weiler vertritt uns seit 2014 in der Gemeindevertretung. Er ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Ausschuss für Klima, Umwelt, Verkehr und nachhaltige Gemeindeentwicklung - und das sind auch seine Herzensthemen. Er dockte 2016/2017 die Arbeitsgemeinschaft Sichere Schulwege an den Verkehrsausschuss an. "Wir müssen nicht nur vier Jahre, sondern im Gemeindeentwicklungsausschuss 400 Jahre nach vorne denken", fordert er. "Wir müssen jetzt dafür sorgen, dass es 'heilige Flächen' gibt, die auch noch in ferner Zukunft unbebaut bleiben und zur Erholung und für ein gutes Mikroklima in Dallgow sorgen." Email: Weiler@gruene-dallgow.de
Der Vorstand wird bei uns Grünen durch zwei gleichberechtigte Sprecherinnen und den BeisitzerInnen gebildet. Neben Martina Giebelhäuser (Link auf oben) ist Achim Bernhardt Sprecher des Ortsverbandes. Beisitzer ist Nils Boenigk. Alle Drei erreichen Sie unter vorstand@gruene-dallgow.de
Gerne können Sie auch zu unseren Stammtischen kommen. Wir treffen uns in der Regel einmal monatlich. Die Termine finden Sie in der rechten Spalte auf der Startseite. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!