Aktuelles
20.02.2021
Von: Martina Freisinger
Mit Sicherheit aus der Pandemie
Bildungseinrichtungen wirksam unterstützen – Als Kommune proaktiv voran gehen
Mehr»11.12.2020
Von: anne
Kreistagssitzung am 7.12. - Haushalt, Breitbandausbau Landesentwicklungsbudget, nachhaltiges Wassermanagement und Radverkehr
Unsere Anträge zum nachhaltigem Wassermanagament und Radverkehr-Förderung wurden angenommen. Damit werden werden diese Themen im nächsten Jahr eine größere Rolle im Havelland spielen. So können wir grüne Kernthemen auf lokaler Ebene weiter voranbringen.
Mehr»02.10.2020
Von: AvF
Kreistag – Unsere Anträge zum Thema Wassermanagement und digitale Sitzungen
Am 28.9. fand in Paaren Glien der Kreistag statt. Wir hatten bereits im Vorfeld einen Antrag zum Thema Wassermanagement in den Ausschuss für Landwirtschaftsförderung, Umwelt und Sicherheit eingebracht. In dem Antrag fordern wir, die verbesserten Förd...
Mehr»19.08.2019
Von: AT
Keine Kürzungen in sozialen Bereichen
Kreistagsfraktion der Grünen befürchtet weitere Kürzungen der Kreismittel auch in anderen sozialen Bereichen
Mehr»02.06.2019
Von: Wolfgang Seelbach
Kreistag: Grüne mit starkem Ergebnis!
Die Liste GRÜNE/B90 erzielte 13,7%, das ist ein Zuwachs von 5,3%!
Damit wird die neue grüne Kreistagsfraktion voraussichtlich von 5 auf 8 Sitze wachsen.
Hier die vorläufigen Ergebnisse:
www.havelland.de/landkreis-verwaltung/presse/wahlen/kreistagswahl-2019/ergebnisse/
Mehr»29.04.2019
Von: Wolfgang Seelbach
Hofreiter in Premnitz
Dr. Anton Hofreiter, Mitglied des Bundestages und Benjamin Raschke, Spitzenkandidat bei den Bündnisgrünen für die Landtagswahl am 1. September 2019 kamen am Freitag, den 26.04.2019 auf Einladung von Stefan Behrens in die Villa am See, Premnitz.
Mehr»14.04.2019
Von: AT
Wahlprogramm für den Kreis Havelland beschlossen
Am 26. Mai 2019 sind neben den Europawahlen bei uns auch Kommunalwahlen. Auf ihrer Mitgliederversammlung am 10. April 2019 in Rathenow beschlossen die Grünen im Havelland nach einigen Wochen Diskussion einstimmig ihr 17seitiges Wahlprogramm.
Mehr»12.03.2019
Von: Wolfgang Seelbach
Kreis-Haushalt 2019: klares Zeichen für deutlich mehr öffentlichen Nahverkehr
In seiner Rede zum Haushalt 2019 hebt Wolfgang Seelbach, Fraktionsvorsitzender GRÜNE/B90, im Kreistag vor allem die neue Qualität beim ÖPNV und den Schwerpunkt im sozialen Bereich hervor:
"Allen Unkenrufen zum Trotz sterben unsere Dörfer nicht aus und wir wollen, dass sie leben! Dazu gehört aber auch eine ganz andere Anbindung als bisher, die wir mit dem neuen ÖPNV-Konzept verwirklichen wollen."
Mehr»01.02.2019
Von: Felix Doepner, Wolfgang Seelbach
Verbesserter ÖPNV jetzt doch schon voraussichtlich in den Osterferien
Auf Initiative von Felix Doepner (Kreistagsfraktion GRÜNE/B90) wird der Beginn des neuen, deutlich verbesserten ÖPNV-Konzeptes "Weiteres Havelland" voraussichtlich in die Osterferien vorverlegt.
Mehr»28.01.2019
Wahlen zum Kreistag 2019: 26 grüne Kandidat*innen
Mit diesen Listen ziehen B90/Grüne in den Wahlkampf:
Wahlkreis 1 des Havellandes: Ulrike Behrens, Jean-Luc Meier, Yvonne Scherzer und Adrian Stiel.
Wahlkreis 2: Frank Voßnacker, Gabriele Bieber-Langenströher, Heiko Raschke und Petra Budke.
Wahlkreis 3: Katharina Lühr, Wolfgang Seelbach, Peter Hetmank, Anja Stamm, Ingeborg Kalischer und Peter-Paul Weiler.
Wahlkreis 4: Ursula Lindner, Günter Chodzinski, Antje Töpfer, Martin Eiselt, Anne von Fircks, Michael Lange, Ruth Berg-Mosel, Guido Sutthoff, Agnes Glombeck-Helms, Gerd Gunkel, Julia Concu, Ulrich Mosel.
Seit der Kommunalwahl 2019 bilden die Grünen die stärkste Kraft in der Stadtverordnetenversammlung (SVV) Falkensee. Dies sind unsere 8 gewählten Fraktionsmitglieder:

Günter Chodzinski
Stellv. Fraktionsvorsitzender, Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt, Klima und Mobilität
Email: Chodzinski[at]t-online.de
Tel.: 03322 / 222 03

Julia Concu
Vorsitzende der SVV, Hauptausschuss
Email: julia.concu[at]gruene-havelland.de oder
julia.concu[at]svv-falkensee.de
Tel.: 03322 122234

Gerd-Henning Gunkel
Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt, Klima und Mobilität, Bau- und Werksausschuss
Email: gerd.gunkel[at]t-online.de
Tel.: 03322 240 763

Juliane Kühnemund
Bau- und Werksausschuss
Juliane Kühnemund ist seit Mai 2019 Mitglied der SVV. Sie engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt von Bäumen und der Förderung ökologischer Vielfalt in Falkensee. Weiterhin ist sie aktiv in den Anliegerstraßenausbau im Bauausschuss eingebunden. Sie wohnt seit 2012 in Falkensee mit ihrem Mann, zwei Kindern, zwei Katzen und einem Hund und arbeitet als Software-Testerin für eine Berliner IT-Firma.
Email: j.kuehnemund(at)gmail.com
Tel: 03322 4397266

Johana Jüdes-Queitzsch
Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales
Email: johana.juedes[at]gruene.de
Tel.: 03322 / 244 420
Ortsvorstand Falkensee
Der Ortsvorstand Falkensee besteht aus 5 gewählten, gleichberechtigten Mitgliedern. Er trifft sich regelmäßig im Grünen Büro und lädt zu Mitgliederversammlungen des Ortsverbandes, Stammtischen (in der Regel an jedem 1. Dienstag im Monat) und anderen Veranstaltungen und Aktivitäten ein.
Zur Zeit findet alleMitgliederversammlungen per Webmeeting statt.
Sie haben eine Frage, Anregungen, Kritik oder wollen an der Ortsmitgliederversammlung teilnehmen?
Sprecherinnen

Julia Goschke
Mein Schwerpunkt ist die Öffentlichkeitsarbeit. Wenn irgendwo helfende Hände gebraucht werden, bin ich zur Stelle und packe an. Wichtig ist mir die konstruktive Zusammenarbeit in und für Falkensee über demokratische Parteigrenzen hinweg. Ich bin auch im Bündnis gegen Rechts aktiv und sehe das als gute Ergänzung zu meinem grünen Engagement.
Technische Daten: 43, verheiratet, eine Tochter, arbeitet im Projektcontrolling an der FU Berlin, Aktiv beim Bündnis gegen Rechts (Lokale Agenda 21 Falkensee)

Yvonne Scherzer
Webdesignerin, geboren in Gronau/Leine, Ausbildung zur Technischen Zeichnerin, Studium Industrie-Designinformatik (FH) in Hannover. 2010 bin ich nach Falkensee gezogen und habe meinen Job in Hannover behalten. Die meiste Zeit arbeite ich von zu Hause aus. Meine beiden Söhne sind erwachsen und studieren.
Seit 2016 engagiere ich mit bei der Lokalen Agenda 21 Falkensee, AG Umwelt, wo ich den Weltumwelttag organisiere, mittlerweile bin ich auch im Vorstand.
Ich bin Mitglied beim BUND und beim Naturschutz-Fördervereins “Döberitzer Heide”.
Seit 2018 bin ich bei den GRÜNEN aktiv und seit 2020 bin ich Sprecherin der LAG Digitales & Medien.
Tel. 03322 1255216
Beisitzer

Gerd-Henning Gunkel
Lehrer, geboren in Braunschweig, Theologiestudium in Göttingen, dort politisches Engagement in der Studentenpolitik und gegen AKW.
In Falkensee seit 1999, Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen seit 2004.
Stadtverordneter, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt, Klima und Mobilität, Mitglied des Bau- und Werkausschusses in der SVV Falkensee.
Schwerpunkte: Bildung und Schule, Kultur, Geschichte, Verkehr, Energie ...
Mitglied im "Bündnis gegen Rechts"
Tel. 03322 240 763

Till Ratzeburg
Seit vielen Jahren engagiere ich mich für grüne Themen, besonders der Klimawandel liegt mir am Herzen. Als Passivhaus-Architekt komme ich mit vielen Facetten davon in Berührung. Seit einigen Jahren verfolge ich die Planungen der Stadt und versuche – z.B. über den Arbeitskreis Hallenbad – dort positiv im Sinne des Klimas zu wirken.
Zur Person: 56, ein Sohn, selbständiger Architekt, Delegierter der BDK (11/2020), Mitglied der AG Umwelt der Lokalen Agenda 21 Falkensee, weitere Themen: Holzbau in Brandenburg, Atommüllendlagerung

Bjarne Utz
Wir stehen mit der Bundestagswahl vor großen Herausforderungen, aber auch der Wandel direkt vor unserer Tür wird uns zunehmend beschäftigen. Aus meinem Beruf weiss ich: für jedes Projekt braucht es ein gut informiertes und koordiniertes Team aus engagierten und kompetenten Menschen, denn nur gemeinsam kann man viel bewegen.
Zur Person: geb. 1975, Projektmanager beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk, verheiratet, Co-Sprecher LAG Queer Grün Brandenburg, Mitglied Diversity-Rat Bündnis 90/DIE GRÜNEN Berlin, Mitglied AG Umwelt der Lokalen Agenda 21 Falkensee, Mitglied Regenbogencafé Falkensee, Initiator Bündnis Zukunftsfähiges Hallenbad, Mitinitiator Vernetzungsgruppe Hallenbad Falkensee, Mitorganisator 1. CSD Falkensee.
30.03.2014