zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Annalena Baerbock (MdB)
  • boell.de
  • Ursula Nonnemacher (MdL)
  • Lokale Agenda 21 Falkensee
  • IGZ - Interessengemeinschaft Zentrum
  • Bürgerinitiative Schönes Falkensee
  • Baumschutzgruppe Finkenkrug
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grüne im HVL
    • Kreisvorstand
    • Falkensee
    • Dallgow-Döberitz
    • Brieselang
    • Wustermark/Elstal
    • Schönwalde-Glien
    • Ketzin/Havel
    • Westhavelland
    • Satzung
  • Kreistagsfraktion
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2019
  • Themen
    • Verkehr
    • Radwegenetz
    • Umwelt
    • Soziales
    • Energie
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Termine
Kreisverband HavellandKreistagsfraktion
  • Aktuelles
  • Personen

Aktuelles - Anträge - Anfragen - Pressemitteilungen

20.02.2021

Von: Martina Freisinger

Mit Sicherheit aus der Pandemie

Bildungseinrichtungen wirksam unterstützen – Als Kommune proaktiv voran gehen

Mehr»

Kategorien:Bildung Falkensee Kreistagsfraktion Kreistagsfraktion - PM Kreisverband Havelland Soziales Schönwalde-Glien SVV-Fraktion Falkensee
Antrag_Infektionsschutz_Schulen_Kitas_aktuell.pdf72 K
18.02.2021

Abstimmungen digital auszählen

Eine Software macht das möglich, aber der Falkenseer Bürgermeister ist wieder einmal nicht offen für Neues!

Mehr»

Kategorien:Falkensee SVV-Fraktion Falkensee
04.12.2020

Auch Grün braucht Sauber

Deshalb suchen wir ab sofort jemanden, der unser Grünes Büro in Falkensee alle 2 Wochen „überholt“. Zeit hast Du dafür jeweils 5 Stunden bei einem Stundensatz von 12,50 Euro. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über Email info@gruene-havelland.de 

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Havelland Falkensee Soziales
23.11.2020

Wir sind weiter für Euch da!

Grünes Büro bleibt weiterhin für euch geöffnet!

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Kreisverband Havelland Falkensee
12.11.2020

Von: Martina Freisinger / Günter Chodzinski

Intransparenz und Ungereimtheiten

Veröffentlichter Hallenbad-Bauplan entspricht nicht der Baugenehmigung

PM der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der SVV Falkensee


Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Falkensee SVV-Fraktion Falkensee
05.11.2020

Von: Yvonne Scherzer, Julia Goschke

Die Diskussion über das Hallenbad nervt, das ist (nicht) gut, aber verständlich

Wenn Kinder nicht schwimmen lernen, kann das tödlich enden, Senior*innen wolle etwas für Ihre Gesundheit tun, Kegeln macht Spaß, die Sauna wird eine Cash Cow sein, Falkensee hat endlich ein Hallenbad verdient. So klingt der Tenor der Befürworter*inne...

Mehr»

Kategorien:Falkensee Umwelt Klima Energie
 Nicht DIESES Hallenbad ! - 30.10.2020
 GEMEINSAM FÜR FALKENSEES ZUKUNFT - 16.10.2020
31.10.2020

Von: Gerd Gunkel

Schwarz oder Weiß

In der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) von diesem Wochenende findet sich in der Sonntagsbeilage ein – wie ich finde – sehr interessanter Artikel. Autor Imre Grimm überschreibt ihn: „Schwarz oder weiß“. Der Teaser: „Eine andere Meinung? Mit Sicherheit falsch! Kritische Fragen? Zensur! Nicht nur in den sozialen Medien ist kaum noch Raum für Zwischentöne. Es gibt nur noch Freund oder Feind, dafür oder dagegen. Populisten wie Donald Trump haben diese Radikalisierung vorangetrieben – weil sie Widersprüchliches und Vages nicht aushalten“. Ich will hier einmal eine kommentierende Zusammenfassung versuchen.

Mehr»

Kategorien:Falkensee Politik
30.10.2020

Nicht DIESES Hallenbad !

Der Bürgerentscheid in Falkensee zum geplanten Hallenbad läuft. Gemäß der Diskussion im Ortsverband und in der SVV-Fraktion, die überwiegend skeptisch auf die Pläne der Stadt reagiert hat, haben wir uns in der SVV gegen den Bau ausgesprochen und auch so abgegstimmt. Nun geht es darum, unsere Argumente in den Bürgerentscheid einzubringen.

Wir befinden uns in bunter Gesellschaft: das Jugendforum,  die BISF, die Umwelt-AG der Lokalen Agenda 21, die Falkenseer Ortsgruppe von FridaysForFuture, die Baumschutzgruppe Finkenkrug, die Interessensgemeinschaft Zentrum (IGZ), drei CDU-Vereinigungen (MIT Mittelstands- und Wirtschaftsunion Havelland, Senioren-Union Falkensee, Junge Union Havelland) und die Fraktionen der FDP, der Freien Wähler und der CDU und wir als Fraktion und als Partei haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, das - aus unterschiedlichen Blickwinkeln natürlich - dieses Hallenbad kritisiert.

Die Kritik des Bündnisses findet sich zusammengefasst hier:
www.hallenbadfalkensee.de/schwerpunktthemen

Es ist schon erstaunlich, dass sich ein so breites Bündnis auf so viele Gemeinsamkeiten verständigen konnte.

Die Grünen Argumente finden sich in Kurzform auf unserem Flyer, de auch an die Falkenseer Haushalte verteilt wird - unter dem Button

Mehr»

Kategorien:Falkensee Energie Klima Umwelt
 Die Diskussion über das Hallenbad nervt, das ist (nicht) gut, aber verständlich - 05.11.2020
16.10.2020

GEMEINSAM FÜR FALKENSEES ZUKUNFT

Breite Zusammenarbeit von Falkenseer Initiativen und Ortsverbänden zur Ablehnung des geplanten Hallenbades

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Falkensee Energie Klima Umwelt Kreisverband Havelland
 Die Diskussion über das Hallenbad nervt, das ist (nicht) gut, aber verständlich - 05.11.2020
20201013_Vernetzungstreffen.pdf715 K
24.09.2020

Rechte von Menschen mit Behinderung bedingungslos anerkennen

Leider mussten wir uns in der Falkenseer Stadtverordnetenversammlung schon oft mit menschenverachtenden Anträgen, Anfragen und Kommentaren der AFD beschäftigen. Besondere Furore macht ihre jüngste Idee, die Menschen mit Behinderung in Falkensee zu zählen und nach Art der Behinderung zu sortieren. Gemeinsam mit anderen Fraktionen beziehen wir dazu klare Stellung.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Havelland Falkensee Pressemitteilung Soziales SVV-Fraktion Falkensee
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»

Unsere Kreistagsfraktion

Seit der Kreistagswahl am 26. Mai 2019 hat die Fraktion acht statt bisher fünf Abgeordnete im Kreistag. Das sind Günter Chodzinski, Ursula Lindner, Katharina Lühr, Jean-Luc Meier, Heiko Raschke, Anja Stamm, Antje Töpfer und Anne von Fircks. Die Fraktion wählte am 12. Juni 2019 Antje Töpfer zur Vorsitzenden und Günter Chodzinski zum stellvertretenden Vorsitzenden.

Sie erreichen uns unter: kreistagsfraktion(at)gruene-havelland.de

Dr. Antje Töpfer - Fraktionsvorsitzende

Kreisausschuss, Ausschuss für Landwirtschaftsförderung, Umwelt,öffentliche Sicherheit

Besonders wichtig sind mir eine nachhaltige und tiergerechte Landwirtschaft, um hochwertige Lebensmittel in einer gesunden Umwelt zu erzeugen und weniger Lebensmittel wegzuwerfen. Außerdem setze ich mich für zukunftsfähige, vielfätige Mobilität ein: kurze Wege, viel Platz für sicheren Fuß- und Radverkehr, preiswerte und attraktive öffentliche Verkehrsmittel. Weil ich es nicht fair finde, unseren Kindern die Lebensgrundlagen zu zerstören, setze ich mich seit vielen Jahren auf unterschiedliche Weise für den Klima- und Umweltschutz ein.

Günter Chodzinski - stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Kreisauschuss, Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung und Petitionen

 

 

Ursula Lindner

Jugendhilfeausschuss; Ausschuss für Soziales, Bildung, Gesundheit

Mir liegen besonders die Themen Gesundheit und Soziales am Herzen. Für ein gesundes Aufwachsen von Anfang an. Kinder und Jugendliche haben ein Recht, gesund und unbeschwert aufzuwachsen und sich gut zu entwickeln. Ich engagiere mich seit 2014 im Rahmen meines Kreistagsmandates u.a. im Jugendhilfeausschuss für die Frühe Hilfen, die alle Familien und ganz besonders Familien in schwierigen Lebenslagen erreichen sollen. Wir Grüne streben den Einsatz von Babylotsen bereits auf der Geburtenstation und den Zuwachs von Familienhebammen an. Genügend Kitaplätze in Stadt und Land sind noch längst keine Selbstverständlichkeit, hier muss dringend nachgesteuert und dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Ich setze mich für Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte der Kinder- und Jugendlichen in der Kommunalpolitik ein.

Anne von Fircks

Auschuss für Wirtschaftsförderung, Kultur, Sport, Tourismus, Regionalentwicklung, Bauen
(Vorsitzende)

Seit der Kindheit engagiere ich mich für die Umwelt. Erst in einer Schul-AG, dann auch in der DDR-Umweltbewegung. Seit 2014 bin ich Mitglied bei den GRÜNEN und Abgeordnete in der SVV Falkensee und seit 2019 Fraktionsvorsitzende. Ich setze mich mit ganzem Herzen für grüne Themen wie Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, alterntive Mobilität und soziale Gerechtigkeit ein.

Katharina Lühr

Ausschuss für Soziales, Bildung, Gesundheit; Ausschuss für Grundsicherung und Arbeit

Schon lange wollte ich für Bündnis 90/Die Grünen aktiv werden, doch erst seitdem sich auch mein drittes Kind in Ausbildung befindet, ist die Zeit dafür reif. Die Liebe zur Natur und der sorgfältige Umgang mit allen Ressourcen sind fest in mir verankert. Deshalb pflege ich auch schon seit vielen Jahrzehnten meinen naturnahen Garten. Er ist immer ein wenig im Wandel, was ihn so spannend und reizvoll macht.
Auch die Musik ist mein Hobby. Ich spiele seit meiner Kindheit Klavier und neuerdings auch Akkordeon. Seit 25 Jahren arbeite ich als Zahnarzthelferin.

Heiko Raschke

Ausschuss für Gundsicherung und Arbeit

Die Liebe zur Natur verdanke ich meiner Oma. Außerdem beeindruckte mich Joschka Fischer sehr und so bin ich seit meiner Jugend grüner Stammwähler. Als Christ sind für mich Nächstenliebe und die Bewahrung der Schöpfung sehr wichtig. Unsere Demokratie ist kein Selbstläufer. In allen Bereichen unserer Gesellschaft haben Menschen unterschiedliche Erwartungen, Ängste und Ziele für die Zukunft. Wir müssen mehr miteinander und nicht übereinander reden. Besonders der frühzeitige Austausch von unterschiedlichen Meinungen auf allen Ebenen ist wichtig, denn verhärtete Meinungen und Missverständnisse erschweren den Dialog. Wir müssen Orte und Strukturen schaffen und erhalten, an denen Menschen miteinander ins Gespräch kommen können. Deshalb setze ich mich für gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit ein.

Wahlprogramm Kreistag