Menü
Podiumsdiskussion zum Thema Inklusion in Brandenburg als gesamtgesellschaftlicher Prozess Am 28.11.2018 stellte in einer Veranstaltung der Grünen Landtagsfraktion mit Marie-Luise von Halem (MdL) der Gutachter, Wilfried W. Steinert, im Musiksaalgebäude in Falkensee sein von…
Am 23.11.2018 fand in Schönwalde ein Politischer Salon zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen: Ein neues Gesellschaftsmodell?" mit Eberhard Müller statt. Wir dokumentieren die Folien seines Vortrags in der anhängenden pdf-Datei. Im Vergleich zu einem ähnlichen Vortrag…
Schwangerschaft ist keine Krankheit! Deshalb soll die neue Geburtsstation hebammengeführt sein, nach dem Motto: „viel Hebamme – wenig Arzt“. Wir unterstützen das neue Konzept, denn es wertet den Beruf der Hebamme auf und bietet die Chance, wieder Fachkräfte zu gewinnen, die…
Wie kann bei Konflikten zwischen Betroffenen und Jugendamt vermittelt werden? Diese Frage wurde im Kreistag am 19.3. auf Initiative der grünen Fraktion diskutiert. Fraktionsvorsitzender Wolfgang Seelbach mahnt in seiner Rede die Einrichtung einer Vermittlungsstelle…
Die aktuellen Diskussionen um das Kindeswohl in Rathenow sind kein Einzelfall. Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Eltern und Jugendämtern, vermeintlichen oder tatsächlichen Fehlentscheidungen. Wir fordern deshalb eine unabhängige Instanz, z. B. eine…
Die PSAG (Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft) weist schon seit Längerem auf eine Unterversorgung der kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung im Landkreis Havelland hin. Eine entsprechende Institutsambulanz für das Osthavelland wurde bisher vom Gesundheitsministerium…
Erste Versuche mit einem bedingungslosen Grundeinkommen fanden bereits Mitte der 70er Jahre in Kanada (Provinz Manitoba) statt. Das Experiment erbrachte ein interessantes Ergebnis. Trotz des Grundeinkommens legte sich kaum jemand auf die faule Haut. Auch die Schweizer hatten in…
Wir sind weiter für Euch da!
Wir möchten weiterhin für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an. Bitte schreibt uns vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns: