Car-Sharing war bisher nur etwas für große Städte – jetzt dürfte es in wenigen Monaten auch in Dallgow-Döberitz möglich sein. „Zwei Flitzer des Autohauses Ford in Dallgow-Döberitz werden voraussichtlich schon im Herbst dieses Jahres vor dem Bahnhof stehen, ein weiteres am…
Nach dem durch das Aktionsbündnis Agrarwende Berlin-Brandenburg ausgehandelten Kompromiss gab es auf dem Stammtisch vom Ortsverband der Grünen in Dallgow-Döberitz eine kontroverse Diskussion. Überzeugt hat Gast Knut Horst, Mitinitiator des erfolgreichen Volksbegehrens, am Ende…
Rund 30 Zuschauer besuchten am 17.03.16 den Vortrag von Dr. Dietgard Kühnholz (Archäologin und Grabungsleiterin) zum Thema "Archäologie in Dallgow" in der Tanzschule Allround in Dallgow-Döberitz. Anna Mohn und Martina Giebelhäuser, die Ortssprecherinnen der Grünen in…
500 Bürgerinnen und Bürger aus unserer Gemeinde haben die Einladung zu einer Informationsveranstaltung am 29.6.2015 zur den Flüchtlingsunterkünften angenommen. Wer erwartet hat, dass fremdenfeindliche und rechte Kräfte auftreten würden, um Stimmung gegen Ausländer und…
Der Bürgermeister und die Fraktionsvorsitzenden von Dallgow-Döberitz haben eine gemeinsame Erklärung zur geplanten Unterbringung von Flüchtlingen in Dallgow-Döberitz verfasst.
400 Asylbewerber sollen in Dallgow-Döberitz in der Kleiststraße in Containern untergebracht werden. Der Grünen-Fraktionsvorsitzende in der Gemeindevertretung, Peter-Paul Weiler, heißt die Flüchtlinge willkommen, drängt aber auf eine andere Form der Unterbringung. „Es ist…
Im Berufsverkehr übervolle Züge, zu wenig Haltestellen auf der Bahn nach Rathenow, auf der Hamburger Bahn drohen Engpässe - wir fordern dringend Maßnahmen, die das Bahnfahren erleichtern, zukunftssicher machen und noch mehr Autofahrer für das Umsteigen motivieren.
Brieselang | Dallgow-Döberitz | Falkensee | Nauen | Verkehr | Westhavelland | Wustermark/Elstal
Die Bundeswehr stoppt ihre Pläne, einen Schießplatz in der Döberitzer Heide zu bauen. Peter-Paul Weiler, der Fraktionsvorsitzende der Grünen in Dallgow-Döberitz, begrüßte diese Entscheidung: „Die ganze Region zwischen Potsdam und Falkensee atmet auf. Denn die Entscheidung…
Der Beschlussantrag der Grünen-Fraktion, die Gemeindevertretung möge sich gegen den geplanten Schießplatz in der Döberitzer Heide aussprechen, hat vorerst keine Mehrheit gefunden. Die Versammlung sprach sich dafür aus, die Entscheidung darüber zu vertagen. Man habe zu wenig…
Die bündnisgrüne Fraktion in der Gemeindevertretung Dallgow-Döberitz lehnt den geplanten Bau einer Schießanlage in der Döberitzer Heide vehement ab. „Lärm- und Naturschutzgründe sprechen absolut gegen das Projekt. Und es ist unverantwortlich, dass die Bundeswehr auch nur…
Mitglied im Hauptauschuss, Fraktionsvorsitzende
Anna Mohn ist seit Mai 2019 Gemeindevertreterin und Vorsitzende der Gemeindefraktion. Seit 2022 ist sie außerdem zweite stellvertretende Vorsitzende der Gemeindevertretung. Von 2014 bis 2018 war sie Sprecherin des Ortsverbands. Für eines ihrer Kernanliegen, die Verkehrsberuhigung in Dallgow-Döberitz, setzte sie sich auch in der „AG Sicherer Schulweg“ ein, einem Zusammenschluss von Eltern, der unter anderem die Beseitigung von Gefahrenstellen und die Erstellung von Schulwegeplänen zum Ziel hatte.
Beruflich ist Anna Mohn in leitender Funktion bei einem Softwareanbieter für öffentlichen Nahverkehr tätig. Anna Mohn ist erreichbar unter mohn@ gruene-dallgow.de
Stellv. Fraktionsvorsitzende, Mitglied im Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Sport
Petra Budke vertritt Bündnis 90/Die Grünen seit 2024 in der Dallgower Gemeindevertretung. Sie war bereits von 2008 bis 2021 Teil der Gemeindevertretung.
Im Rahmen der Kommunalwahl wurde sie im Juni 2024 auch in den Kreistag Havelland gewählt
Biographisches zu Petra Budke:
Petra Budke ist erreichbar unter mail@ petra-budke.de
Mitglied im Ausschuss für Bauen, Klima und Wirtschaft & Mitglied im Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Verkehr und Ordnung
Dr. Markus M. Grabka ist seit Anfang 2021 Gemeindevertreter für Bündnis 90/Die Grünen in Dallgow-Döberitz. Zuvor war er seit Beginn der Wahlperiode 2019 sachkundiger Einwohner im Bauausschuss.
Er ist Wissenschaftler in einem großen Wirtschaftsforschungsinstitut und befasst sich inhaltlich unter anderem mit Fragen der Sozialpolitik.
Dr. Markus Grabka ist erreichbar unter markusgrabka@ gmail.com
Achim Bernhardt und Gina Schneider bilden aktuell den Ortsvorstand des Orstverbands Dallgow-Döberitz. Sie wurden am 20.05.2025 für die nächsten zwei jahre gewählt.
Sie sind zu erreichen unter vorstand@gruene-dallgow.de.
Gina Schneider lebt seit 2021 im Dallgower Ortsteil Seeburg und ist seit Anfang 2025 Mitglied bei Bündnis 90/ Die Grünen. Für sie ist der Klimawandel die größte Herausforderung dieser Zeit und ihr ist wichtig, dass das Thema entsprechend angegangen wird, sei es auf globaler, nationaler oder ganz lokaler Ebene – ohne dabei den gesellschaftlichen Zusammenhalt aus den Augen zu verlieren.
Gina arbeitet als Beraterin bei einer Kommunikationsagentur und beschäftigt sich dort mit politischen Fragen u.a. in den Bereichen Gesundheit, Nachhaltigkeit, Einzelhandel und Tourismus.
Die nächsten Stammtischtermine erfahrt Ihr unter
und in der Terminspalte bei www.gruene-havelland.de.
Liebe Mitglieder,
liebe Sympathisant*innen,
liebe Interessierte,
ob bunt auf dem Teller oder im Leben: Vielfalt macht alles reicher. Daher laden wir Euch alle herzlich zu einem Picknick der Vielfalt am 9. August ab 15 Uhr in Falkensee am Angerteich ein, zu einem entspannten Nachmittag im Grünen ein – zum Kennenlernen, Austauschen oder einfach um gemeinsam etwas zu essen und zu spielen. Bringt auch gerne Eure Familien und Freund*innen mit.
Lasst uns zusammen eine schöne Zeit haben und über alles Mögliche ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns über alle, die kommen und auf den schönen Nachmittag mit Euch!
Viele Grüße
Der Kreisvorstand
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]