zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Annalena Baerbock (MdB)
  • boell.de
  • Ursula Nonnemacher (MdL)
  • Lokale Agenda 21 Falkensee
  • IGZ - Interessengemeinschaft Zentrum
  • Bürgerinitiative Schönes Falkensee
  • Baumschutzgruppe Finkenkrug
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grüne im HVL
    • Kreisvorstand
    • Falkensee
    • Dallgow-Döberitz
    • Brieselang
    • Wustermark/Elstal
    • Schönwalde-Glien
    • Ketzin/Havel
    • Westhavelland
    • Satzung
  • Kreistagsfraktion
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2019
  • Themen
    • Verkehr
    • Radwegenetz
    • Umwelt
    • Soziales
    • Energie
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Termine
Kreisverband HavellandStartseite

Aktuelles

20.02.2021

Von: Martina Freisinger

Mit Sicherheit aus der Pandemie

Bildungseinrichtungen wirksam unterstützen – Als Kommune proaktiv voran gehen

Mehr»

Kategorien:Bildung Falkensee Kreistagsfraktion Kreistagsfraktion - PM Kreisverband Havelland Soziales Schönwalde-Glien SVV-Fraktion Falkensee
Antrag_Infektionsschutz_Schulen_Kitas_aktuell.pdf72 K
18.02.2021

Abstimmungen digital auszählen

Eine Software macht das möglich, aber der Falkenseer Bürgermeister ist wieder einmal nicht offen für Neues!

Mehr»

Kategorien:Falkensee SVV-Fraktion Falkensee
13.02.2021

Der Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen Havelland schreibt aus: Wahlkampfmanager*in

Seit der letzten Bundestagswahl hat sich unser Kreisverband enorm vergrößert auf mittlerweile ca. 180 Mitglieder. Unsere Partei hat ernsthafte Chancen, eine gewichtige Rolle in der nächsten Bundesregierung zu spielen. Dieser erfreuliche Umstand bringt neue Herausforderungen mit sich. Unsere vielen (neuen) Mitglieder möchten in den Wahlkampf eingebunden werden, der Kreisvorstand sowie die drei Wahlkreise, denen das Havelland angehört, benötigen tatkräftige organisatorische Unterstützung, unser Wahlkampfteam muss aufgebaut und koordiniert werden.

Mehr»

Kategorien:Bundestagswahl 2021 Kreisverband Havelland
Stellenausschreibung_Wahlkampfmanagement_KV_HVL.pdf92 K
11.12.2020

Von: anne

Kreistagssitzung am 7.12. - Haushalt, Breitbandausbau Landesentwicklungsbudget, nachhaltiges Wassermanagement und Radverkehr

Unsere Anträge zum nachhaltigem Wassermanagament und Radverkehr-Förderung wurden angenommen. Damit werden werden diese Themen im nächsten Jahr eine größere Rolle im Havelland spielen. So können wir grüne Kernthemen auf lokaler Ebene weiter voranbringen.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - Anträge Kreistagsfraktion
04.12.2020

Auch Grün braucht Sauber

Deshalb suchen wir ab sofort jemanden, der unser Grünes Büro in Falkensee alle 2 Wochen „überholt“. Zeit hast Du dafür jeweils 5 Stunden bei einem Stundensatz von 12,50 Euro. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über Email info@gruene-havelland.de 

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Havelland Falkensee Soziales
27.11.2020

Von: Nicole Schwarz

Pressemitteilung (13. November 2020)

Die Debatte um das Großprojekt mit 1500 Wohneinheiten im ehemaligen Schönwalder Fliegerhorst Erlenbruch reißt nicht ab.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Schönwalde-Glien Kreisverband Havelland
23.11.2020

Wir sind weiter für Euch da!

Grünes Büro bleibt weiterhin für euch geöffnet!

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Kreisverband Havelland Falkensee
12.11.2020

Wahlprüfsteine Bürgermeister:innen-Wahl Dallgow-Döberitz - Fragen an die Kandidaten in der Stichwahl

Um es unseren Wähler:innen einfacher zu machen, in der Stichwahl der Bürgermeister:innen-Wahl eine Entscheidung zwischen den beiden verbliebenen Kandidaten zu treffen, haben wir einige Fragen an diese gerichtet. Von der Haltung zu Klimaschutz und Mobilität über die Frage, wie eine Service-orientierte Verwaltung gestaltet werden soll und wohin sich die Gemeinde entwickeln soll bis zur Rolle des Bürgermeisters. Beide Kandidaten waren so freundlich, diese ausführlich zu beantworten. Vielen Dank dafür!

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
12.11.2020

Von: Martina Freisinger / Günter Chodzinski

Intransparenz und Ungereimtheiten

Veröffentlichter Hallenbad-Bauplan entspricht nicht der Baugenehmigung

PM der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der SVV Falkensee


Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Falkensee SVV-Fraktion Falkensee
05.11.2020

Von: Yvonne Scherzer, Julia Goschke

Die Diskussion über das Hallenbad nervt, das ist (nicht) gut, aber verständlich

Wenn Kinder nicht schwimmen lernen, kann das tödlich enden, Senior*innen wolle etwas für Ihre Gesundheit tun, Kegeln macht Spaß, die Sauna wird eine Cash Cow sein, Falkensee hat endlich ein Hallenbad verdient. So klingt der Tenor der Befürworter*inne...

Mehr»

Kategorien:Falkensee Umwelt Klima Energie
 Nicht DIESES Hallenbad ! - 30.10.2020
 GEMEINSAM FÜR FALKENSEES ZUKUNFT - 16.10.2020
04.11.2020

Bürgermeister:innen-Wahl in Dallgow: Rückblick und Ausblick

Bei der Bürgermeister:innen-Wahl in Dallgow-Döberitz habe ich 16,54% der Stimmen gewonnen und damit unter 7 Kandidierenden den 3. Platz belegt. Am Wahlabend überwog noch die Enttäuschung, dass es nicht für die Stichwahl gereicht hat. Gerade nachdem der Wahlkampf nicht immer fair war, hätte ich mir gewünscht, dass sich der meiner Meinung nach konstruktivste und engagierteste Wahlkampf meines Teams, das mich so großartig unterstützt hat, noch mehr ausgezahlt hätte.

Inzwischen sehe ich das Ergebnis sehr positiv. Weil es dafür, dass mich vor 11 Wochen die Mehrheit der Menschen in der Gemeinde nicht kannte, einfach ein wirklich gutes Ergebnis ist, aber vor allem auch wegen dem, was daraus wachsen kann.

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
03.11.2020

Neuer Vorstand in Wustermark

Am 30. September 2020 hat der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Wustermark turnusgemäß einen neuen Ortsvorstand gewählt.

Neue und bewährte Gesichter sind in diesem neuen Ortsvorstand wiederzufinden. So bringen Vanessa Mehwitz und Peter Hetmank w...

Mehr»

Kategorien:Wustermark/Elstal
02.11.2020

Alexandra Pichl ist Direktkandidatin für den Bundestag des Wahlkreises 60

Alexandra Pichl ist die Kandidatin der Bündnisgrünen im Bundestagswahlkreis 60. Die Landesvorsitzende wurde am Donnerstag im Werderaner Kulturpalast Scala einstimmig von den Mitgliedern gewählt.

Alexandra Pichl unterstrich in ihrer Bewerbung die Bedeutung dieser Bundestagswahl und überzeugte die Mitglieder mit einem klaren Ziel:

Mehr»

Kategorien:Bundestagswahl 2021 Kreisverband Havelland Westhavelland
31.10.2020

Von: Gerd Gunkel

Schwarz oder Weiß

In der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) von diesem Wochenende findet sich in der Sonntagsbeilage ein – wie ich finde – sehr interessanter Artikel. Autor Imre Grimm überschreibt ihn: „Schwarz oder weiß“. Der Teaser: „Eine andere Meinung? Mit Sicherheit falsch! Kritische Fragen? Zensur! Nicht nur in den sozialen Medien ist kaum noch Raum für Zwischentöne. Es gibt nur noch Freund oder Feind, dafür oder dagegen. Populisten wie Donald Trump haben diese Radikalisierung vorangetrieben – weil sie Widersprüchliches und Vages nicht aushalten“. Ich will hier einmal eine kommentierende Zusammenfassung versuchen.

Mehr»

Kategorien:Falkensee Politik
30.10.2020

Nicht DIESES Hallenbad !

Der Bürgerentscheid in Falkensee zum geplanten Hallenbad läuft. Gemäß der Diskussion im Ortsverband und in der SVV-Fraktion, die überwiegend skeptisch auf die Pläne der Stadt reagiert hat, haben wir uns in der SVV gegen den Bau ausgesprochen und auch so abgegstimmt. Nun geht es darum, unsere Argumente in den Bürgerentscheid einzubringen.

Wir befinden uns in bunter Gesellschaft: das Jugendforum,  die BISF, die Umwelt-AG der Lokalen Agenda 21, die Falkenseer Ortsgruppe von FridaysForFuture, die Baumschutzgruppe Finkenkrug, die Interessensgemeinschaft Zentrum (IGZ), drei CDU-Vereinigungen (MIT Mittelstands- und Wirtschaftsunion Havelland, Senioren-Union Falkensee, Junge Union Havelland) und die Fraktionen der FDP, der Freien Wähler und der CDU und wir als Fraktion und als Partei haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, das - aus unterschiedlichen Blickwinkeln natürlich - dieses Hallenbad kritisiert.

Die Kritik des Bündnisses findet sich zusammengefasst hier:
www.hallenbadfalkensee.de/schwerpunktthemen

Es ist schon erstaunlich, dass sich ein so breites Bündnis auf so viele Gemeinsamkeiten verständigen konnte.

Die Grünen Argumente finden sich in Kurzform auf unserem Flyer, de auch an die Falkenseer Haushalte verteilt wird - unter dem Button

Mehr»

Kategorien:Falkensee Energie Klima Umwelt
 Die Diskussion über das Hallenbad nervt, das ist (nicht) gut, aber verständlich - 05.11.2020
30.10.2020

Anna Mohn: Zusammenfassung meiner Ziele als Bürgermeisterin

Jeden Donnerstag stellt Anna Mohn in einer Videokonferenz eines der Ziele vor, für die sie mit ihrer Kandidatur als Bürgermeisterin steht - und zeigt auch, was sie bisher getan hat, um diese Ziele zu erreichen.

Die Aufzeichnung vom 29.10.2020, also der letzten Videokonferenz vor der Wahl am 01.11., gibt einen Überblick über alle Ziele und beantwortet offene Fragen.

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
25.10.2020

Fake-News im Dallgower Bürgermeister:innen-Wahlkampf - Unser Faktencheck

Als Bürgermeister-Kandidatin habe ich lange gezögert, auf falsche Behauptungen und Verleumdungen einzugehen. Denn ich begreife das Bürgermeister:innenamt als eines, das neben Engagement auch Überparteilichkeit, Redlichkeit und damit Wahrheit und Seriosität verlangt. Wir Bewerber:innen hatten uns auf einen fairen Wahlkampf verständigt. Doch mein Stillhalten hat andere eher dazu ermutigt, mich mit immer neuen Falschbehauptungen zu diskreditieren - ein Vorgehen, dass meiner Meinung nach für Bewerber um dieses verantwortungsvolle Amt unwürdig ist. Es sind zahlreiche Falschbehauptungen, die wir im Folgenden einem Faktencheck unterziehen. Die Liste ist nicht vollständig und wird Stück für Stück erweitert.

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
24.10.2020

Angeregte Diskussionen zum Thema „MOBILITÄT. GESTALTEN. - Lärmschutz, Sicherheit, Klimaschutz“ gab es am Freitag im Deutschen Haus in Dallgow-Döberitz

Die Dallgower Bürgermeisterkandidatin Anna Mohn diskutierte am Freitag mit dem Bundesgeschäftsführer der Grünen, Michael Kellner, der Fraktionsvorsitzenden im Brandenburger Landtag, Petra Budke, der Verkehrsexpertin und Koordinatorin von Berlin Sicher Mobil, Kerstin Pfetsch und dem wegen Corona auf 25 Gäste beschränktem Publikum darüber, wie der Verkehr in Dallgow sicherer, ruhiger und klimafreundlicher werden kann.

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
19.10.2020

Anna Mohn lädt ein zur Podiumsdiskussion „MOBILITÄT. GESTALTEN. - Lärmschutz, Sicherheit, Klimaschutz“ mit Michael Kellner und Petra Budke am 23.10. um 19 Uhr im Deutschen Haus in Dallgow-Döberitz

Die Dallgower Bürgermeisterkandidatin Anna Mohn lädt am Freitag, 23.10., zur Diskussion über das Thema Verkehr ein: „Mit dem Bundesgeschäftsführer der Grünen, Michael Kellner, und der Fraktionsvorsitzenden im Brandenburger Landtag, Petra Budke, kommen zwei sehr hochkarätige politische Gäste in das Deutsche Haus. Dazu ist die Verkehrsexpertin und Koordinatorin von Berlin Sicher Mobil, Kerstin Pfetsch, dabei. Mit ihnen will ich darüber sprechen, wie wir Verkehr sicherer und Gemeinden ruhiger machen können.“

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz Pressemitteilung
16.10.2020

Massiver Holzeinschlag im FFH-Gebiet „Lindholz“

NABU Brandenburg stoppt Waldfrevel per Eilverfahren

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Schönwalde-Glien Umwelt Kreisverband Havelland Klima
201015_PM_NABU_BB_Massiver_Holzeinschlag_FFH-Gebiet_Lindholz.pdf2.7 M
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-20
  • 21-40
  • 41-60
  • 61-80
  • 81-100
  • 101-120
  • 121-140
  • Vor»
  • Letzte»