Ausgewählte Kategorie: Dallgow-Döberitz
Aufgrund der mit der aktuellen Covid-19-Situation einhergehenden Empfehlungen, auf persönlichen Kontakt so weit wie möglich zu verzichten, finden die geplanten Stammtische und Sitzungen von Bündnis 90/Die Grünen in Dallgow-Döberitz im März und April als Online-Austausch statt.…
Unsere Grünen-Fraktion in Dallgow-Döberitz setzt sich für Klimaschutz ein und will die Auswirkungen des Klimawandels begrenzen. Zwar gibt es durch uns nun einen Ausschuss, der sich ausdrücklich mit dem Thema "Klima" beschäftigt. Und wir haben drei konkrete Anträge formuliert.…
Am Wochenende trafen sich die Grünen-Fraktion und Sachkundige BürgerInnen zu einem vierstündigen Workshop. Das Ziel: Themenfindung für das nächste Jahr vor allem in den Bereichen Klima und Umwelt, Verkehr, Digitales und Öffentlichkeitsarbeit.
Günstiger Wohnraum ist im Havelland rar. Das zeigt sich an der Anzahl mietpreis- und belegungsgebundener Wohnungen. Diese hat im Havelland dramatisch abgenommen. Im Jahr 2014 betrug deren Zahl im Havelland 4819, im Jahr 2019 nur noch 1.571. Auch in Dallgow-Döberitz wird…
Die Grünen-Fraktion in Dallgow-Döberitz begrüßt es, dass auf der Wilmsstraße zumindest im Abschnitt von B5 bis zum Kreisel an der Bahnbrücke nun Tempo 30 gilt. „Bei Tempo 30 passieren etwa 40 Prozent weniger Unfälle“, sagt Fraktionsvorsitzende Anna Mohn. „Die Zahl von getöteten…
Unser Kommunalwahl-Programm für Dallgow-Döberitz ist lang, aber nicht langweilig. Sie können es komplett downloaden oder hier in einer Kurzfassung lesen: Wir wollen mehr Rad- und Fußwege, denn der Verkehr in unserer Gemeinde nimmt zu, für Fußgänger und Radfahrer wird jedoch…
Dass die Grundschule in Dallgow ausgebaut werden soll, ist unumstritten. Und es soll schnell gehen. Weil die Fertigstellung ein dreiviertel Jahr später kommt als bisher gedacht erst Frühjahr 2020 erfolgen soll, ergibt sich für uns eine neue Situation. Wir müssen uns deshalb…
Pressemitteilung von Bündnis 90/Die Grünen in Dallgow-Döberitz und Wustermark zum neuen Nahverkehrskonzept der Landesregierung Petra Budke, Gemeindevertreterin Bündnis 90/Die Grünen Dallgow/Döberitz, sagt: " Wir sind sehr erfreut, dass es in dem neuen Nahverkehrskonzept mit…
Die Pendler in Dallgow und Falkensee stöhnen über die extrem überfüllten Züge am Morgen und am späten Nachmittag. Doch weder die Landesregierung noch der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sehen einen Grund, dies zu ändern.
Zum Wahlkampfbeginn hängten Petra Budke, Direktkandidatin im Wahlkreis 58 Oberhavel/Havelland II und der Dallgower Gemeindevertreter Peter-Paul Weiler die ersten grünen Plakate am Bahnhof Dallgow-Döberitz.
Lest hier über den Bündnisgrünen Frühlingsbrunch, der auf Einladung von Ska Keller, der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Europäischen Parlament, Petra Budke, der Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg und Ursula Nonnemacher, der stellvertretenden…
Bundestagswahl 2017 | Dallgow-Döberitz | Kreisverband Havelland
mit der Europaabgeordneten Ska Keller, der Falkenseer Landtagsabgeordneten Ursula Nonnemacher und havelländer Bundestagskandidatin Petra Budke. Komm vorbei egal! Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Wann: Samstag, 6. Mai 11:00; Wo: Tanzschule Allround Wilmsstr.…
Bundestagswahl 2017 | Dallgow-Döberitz | Falkensee | Kreisverband Havelland
Wir laden am Donnerstag den 16.03.17 um 19.30 Uhr zu einem Vortrag der Sielmann-Stiftung ein. Titel des Vortrags ist "Eine Erfolgsgeschichte auf militärischer Hinterlassenschaft". Veranstaltungsort ist das Haus der Feuerwehr in der Triftstrasse 1 in Dallgow-Döberitz. …
Jeden dritten Donnerstag im Monat ab 19:30 im Restaurant Toro Negro am Bahnhofsvorplatz. Besprochen wird alles, was uns in unserer Gemeinde beschäftigt, was das Zusammenleben verbessert und erleichtert und Dallgow noch lebenswerter werden lässt
Car-Sharing war bisher nur etwas für große Städte – jetzt dürfte es in wenigen Monaten auch in Dallgow-Döberitz möglich sein. „Zwei Flitzer des Autohauses Ford in Dallgow-Döberitz werden voraussichtlich schon im Herbst dieses Jahres vor dem Bahnhof stehen, ein weiteres am…
Du willst nicht länger sprachlos bleiben, wenn rechte oder rassistische Parolen fallen? Dann mach mit beim Stammtischkämpfer*innen-Workshop in Nauen!
Austausch zu Hitzeschutz und Wassermangel mit Expert*innen und Lokalpolitik. Mit dabei: Dr. med. Andrea Nakoinz, Expertin für Hitzeschutz
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee