zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Annalena Baerbock (MdB)
  • boell.de
  • Ursula Nonnemacher (MdL)
  • Lokale Agenda 21 Falkensee
  • IGZ - Interessengemeinschaft Zentrum
  • Bürgerinitiative Schönes Falkensee
  • Baumschutzgruppe Finkenkrug
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grüne im HVL
    • Kreisvorstand
    • Falkensee
    • Dallgow-Döberitz
    • Brieselang
    • Wustermark/Elstal
    • Schönwalde-Glien
    • Ketzin/Havel
    • Westhavelland
    • Satzung
  • Kreistagsfraktion
    • Termine
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
  • Themen
    • Verkehr
    • Radwegenetz
    • Umwelt
    • Soziales
    • Energie
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Termine
Kreisverband HavellandGrüne im HVLDallgow-Döberitz
  • Aktuelles
  • GemeindevertreterInnen
  • SprecherInnen (Vorstand)
  • Kontakt und Stammtische
30.05.2022

Von: Stephanie Wetzel

Besseres Radwegenetz für Dallgow kommt

Bessere Radwege, weniger Flächenversiegelung, mehr Bürger:innenbeteiligung - Dallgower Gemeindevertretung fasst wichtige Beschlüsse.

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz Radwegenetz Umwelt Verkehr
31.03.2022

Von: Stephanie Wetzel

Sportplatz Seeburg - weitere Millionendusche droht

Bau des Sportplatzgebäudes in Seeburg wird immer teuer - Gemeindevertreter:innen außer der Grüne/-SPD-Fraktion sagen Ja trotz sinkender Liquidität im Gemeindehaushalt. Mehr:

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
24.02.2022

Mehr Tempo 30 in Dallgow erreicht – Probleme bei Luftfiltern in Schule – Bebauung Dallgows

Drei Anträge der Fraktion von Grüne/SPD in der Dallgower Gemeindevertretung fanden eine Mehrheit: Beschlüsse zur Einführung von Tempo-30-Straßen und ein Prüfauftrag, mit dem der Einsatz von Laubbläsern vermindert werden soll. Zeitprobleme gibt es nun bei den Luftfilter- und Luftaustauschanlagen (offiziell: "raumlufttechnische Anlagen" (RLT)) in der Grundschule. Und völlig unbefriedigend ist derzeit die Situation um das Areal rund um das Autohaus Arnhölter. Es fehlen konkrete Absprachen, dennoch sprach sich die Mehrheit der Gemeindevertretung für die Aufstellung eines Bebauungsplanes aus.

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
05.05.2021

CO2-Ampeln stehen auf Rot

In Dallgow wurde im September 2020 auf Antrag der Grünen beschlossen, CO2-Ampeln für Schulen und Kitas anzuschaffen – nicht nur, um zum richtigen Zeitpunkt die Fenster zu öffnen, sondern auch, um zu zeigen, ob Lüften überhaupt ausreicht, um das Covid19-Infektionsrisiko zu senken. Der beschlossene Antrag hatte zum Ziel, mit den CO2-Ampeln zu ermitteln, wie gut die Luft in den einzelnen Räumen der Bildungseinrichtungen ist, um auf der Basis der Auswertung zu entscheiden, für welche Räume Luftfilter angeschafft werden müssen. „Geschehen ist seitdem eigentlich nichts“, kritisiert Dallgows Grünen-Fraktionsvorsitzende Anna Mohn.

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
29.04.2021

Keine Durchfahrt für LKW in Seeburg und Engelsfelde

Der LKW-Verkehr wird nun aus Seeburg und Engelsfelde rausgehalten: Die Dallgower Verwaltung hat erreicht, dass wie wiederholt von Bündnis 90/Die Grünen in der Gemeindevertretung gefordert, während der Sanierungsarbeiten an der L20 (zwischen B5 und Gr...

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
24.04.2021

Ergebnis aus Online-Umfrage unter Dallgower Grünen: Hoch motiviert

Motivation und Engagement für grüne Themen sind nach einer Online-Umfrage unter Dallgower Grünen hoch. Mit einem Online-Tool haben wir Themen gesammelt und diese nach Wichtigkeit und Dringlichkeit priorisiert. Und wir haben das Interesse an den versc...

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
22.04.2021

Dallgow bekommt seine erste Wildblumenwiese

Dallgow bekommt seine erste Wildblumenwiese im Ortsgebiet. Während Landwirt Willi Groß auf seinen Äckern schon seit Jahren Wildblumenstreifen anlegt, war im Ortsgebiet von Dallgow bisher nichts davon zu sehen. Das ändert sich jetzt.

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
12.11.2020

Wahlprüfsteine Bürgermeister:innen-Wahl Dallgow-Döberitz - Fragen an die Kandidaten in der Stichwahl

Um es unseren Wähler:innen einfacher zu machen, in der Stichwahl der Bürgermeister:innen-Wahl eine Entscheidung zwischen den beiden verbliebenen Kandidaten zu treffen, haben wir einige Fragen an diese gerichtet. Von der Haltung zu Klimaschutz und Mobilität über die Frage, wie eine Service-orientierte Verwaltung gestaltet werden soll und wohin sich die Gemeinde entwickeln soll bis zur Rolle des Bürgermeisters. Beide Kandidaten waren so freundlich, diese ausführlich zu beantworten. Vielen Dank dafür!

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
04.11.2020

Bürgermeister:innen-Wahl in Dallgow: Rückblick und Ausblick

Bei der Bürgermeister:innen-Wahl in Dallgow-Döberitz habe ich 16,54% der Stimmen gewonnen und damit unter 7 Kandidierenden den 3. Platz belegt. Am Wahlabend überwog noch die Enttäuschung, dass es nicht für die Stichwahl gereicht hat. Gerade nachdem der Wahlkampf nicht immer fair war, hätte ich mir gewünscht, dass sich der meiner Meinung nach konstruktivste und engagierteste Wahlkampf meines Teams, das mich so großartig unterstützt hat, noch mehr ausgezahlt hätte.

Inzwischen sehe ich das Ergebnis sehr positiv. Weil es dafür, dass mich vor 11 Wochen die Mehrheit der Menschen in der Gemeinde nicht kannte, einfach ein wirklich gutes Ergebnis ist, aber vor allem auch wegen dem, was daraus wachsen kann.

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
30.10.2020

Anna Mohn: Zusammenfassung meiner Ziele als Bürgermeisterin

Jeden Donnerstag stellt Anna Mohn in einer Videokonferenz eines der Ziele vor, für die sie mit ihrer Kandidatur als Bürgermeisterin steht - und zeigt auch, was sie bisher getan hat, um diese Ziele zu erreichen.

Die Aufzeichnung vom 29.10.2020, also der letzten Videokonferenz vor der Wahl am 01.11., gibt einen Überblick über alle Ziele und beantwortet offene Fragen.

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-53
  • Vor»
  • Letzte»

Anna Mohn

Anna Mohn ist seit Mai 2019 Gemeindevertreterin und Vorsitzende unserer Gemeindefraktion. Von 2014 bis 2018 war sie Sprecherin des Ortsverbands. Für eines ihrer Kernanliegen, die Verkehrsberuhigung in Dallgow-Döberitz, setzte sie sich von 2014 bis 2016 auch in der „AG Sicherer Schulweg“ ein, einem Zusammenschluss von Eltern, der unter anderem die Beseitigung von Gefahrenstellen und die Erstellung von Schulwegeplänen zum Ziel hatte. Anna Mohn ist erreichbar unter mohn@gruene-dallgow.de

Peter-Paul Weiler

Peter-Paul Weiler vertritt uns seit 2014 in der Gemeindevertretung. Er ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Ausschuss für Klima, Umwelt, Verkehr und nachhaltige Gemeindeentwicklung - und das sind auch seine Herzensthemen. Er dockte 2016/2017 die Arbeitsgemeinschaft Sichere Schulwege an den Verkehrsausschuss an. "Wir müssen nicht nur vier Jahre, sondern im Gemeindeentwicklungsausschuss 400 Jahre nach vorne denken", fordert er. "Wir müssen jetzt dafür sorgen, dass es 'heilige Flächen' gibt, die auch noch in ferner Zukunft unbebaut bleiben und zur Erholung und für ein gutes Mikroklima in Dallgow sorgen." Email: Weiler@gruene-dallgow.de

Dr. Markus M. Grabka

Dr. Markus M. Grabka ist seit Anfang 2021 Gemeindevertreter für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Dallgow-Döberitz. Zuvor war er seit Beginn der Wahlperiode 2019 sachkundiger Einwohner im Bauausschuss. 
Er ist Wissenschaftler in einem großen Wirtschaftsforschungsinstitut und befasst sich inhaltlich unter anderem mit Fragen der Sozialpolitik. 
E-mail: markusgrabka@gmail.com 
 

 

Den Vorstand bilden zwei gleichberechtigte Sprecher:innen.

Aktuell sind Achim Bernhardt und Stephanie Wetzel Sprecher:innen des Ortsverbandes.

Sie erreichen uns unter vorstand@gruene-dallgow.de.

Achim Bernhardt, Stephanie Wetzel

 

 

 

 

Derzeit findet kein Stammtisch statt. Gern können Sie über

vorstand@gruene-dallgow.de

mit uns Kontakt aufnehmen. 

Der Ortsvorstand